Vinzenz Pallotti (1795 1850) war ein engagierter Priester, der sich mit einer Gruppe von Gleichgesinnten der Verbreitung und der Vertiefung des Glaubens verschrieb. Sein großes Charisma war die Kunst der geistlichen Begleitung in Gesprächen und Briefen, im Sakrament der Versöhnung. In seinen Aufzeichnungen schreibt er sich unter anderem sein Staunen über die Barmherzigkeit des unendlichen Gottes und die Liebe des gekreuzigten Erlösers von der Seele. Er bleibt nicht im Staunen; er erkennt einen Ruf und eine Sendung aller. Vinzenz Pallottis Schriften sind geprägt von der Mystik und der italienischen Sprechweise des frühen 19. Jahrhunderts. Das macht das Lesen heute nicht leicht. Der Band greift einige Zitate heraus und deutet sie für das christliche Leben unserer Zeit.

Autorentext
P. Alexander Holzbach SAC, geboren 1954 im Westerwald, leitet die Redaktion von das zeichen und Pallottis Werk und ist Rektor des Pallotti-Hauses in Friedberg.

Klappentext

Vinzenz Pallotti (1795 -1850) war ein engagierter Priester, der sich mit einer Gruppe von Gleichgesinnten der Verbreitung und der Vertiefung des Glaubens verschrieb. Sein großes Charisma war die Kunst der geistlichen Begleitung in Gesprächen und Briefen, im Sakrament der Versöhnung. In seinen Aufzeichnungen schreibt er sich unter anderem sein Staunen über die Barmherzigkeit des unendlichen Gottes und die Liebe des gekreuzigten Erlösers von der Seele. Er bleibt nicht im Staunen; er erkennt einen Ruf und eine Sendung aller. Vinzenz Pallottis Schriften sind geprägt von der Mystik und der italienischen Sprechweise des frühen 19. Jahrhunderts. Das macht das Lesen heute nicht leicht. Der Band greift einige Zitate heraus und deutet sie für das christliche Leben unserer Zeit.

Titel
Zuspruch & Inspiration
Untertitel
Worte Vinzenz Pallottis für heute gedeutet
EAN
9783876141015
ISBN
978-3-87614-101-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.11.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
64
Gewicht
230g
Größe
B21mm
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage