In den Kreislauf von Mensch und Natur, Leben und Tod in der Maori-Siedlung an der Küste Neuseelands kommt Unruhe. Der »Dollarmann« taucht auf und mit ihm die Verheißung vom Fortschritt. Die Dorfgemeinschaft versucht, den Bulldozern und der Verlockung des großen Geldes zu widerstehen.

Der alte Maori-Holzschnitzer konnte sein größtes Lebenswerk, das Versammlungshaus mit den Ahnenfiguren, nicht vollenden; der letzte Pfosten blieb leer. Und Toko, das Kind mit den hellseherischen Kräften, empfängt eines Tages bedrohliche Visionen von der Zukunft seines Dorfes. So kommt Unruhe in den magischen Kreislauf von Mensch und Natur, Tag und Nacht, Leben und Tod in der Maori-Siedlung an der Küste Neuseelands. Der »Dollarmann« taucht auf: Ein moderner Freizeitpark an der Küste verheißt Fortschritt und Einkommen. Die Dorfgemeinschaft versucht den Bulldozern und der Verlockung des großen Geldes zu widerstehen. Da wird Tokos Vision wahr: Die Dollarmänner überfluten die Felder und den Friedhof, und eines Nachts steht sogar das heilige Versammlungshaus in Flammen.

Autorentext
Patricia Grace, geboren 1937 in Wellington, Neuseeland, war viele Jahre Lehrerin. 1975 gelang ihr mit dem Erzählband Wairaki als erster Maori-Autorin eine Veröffentlichung. Für den Roman Potiki ihr erstes Buch, das auf Deutsch übersetzt wurde erhielt Patricia Grace 1994 den LiBeraturpreis. 2006 wurde sie mit dem neuseeländischen Prime Minister's Award for Literary Achievement geehrt. Die Autorin lebt auf dem Land ihrer Vorfahren.
Titel
Potiki
Untertitel
Roman
Übersetzer
EAN
9783293306202
ISBN
978-3-293-30620-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.57 MB
Anzahl Seiten
272
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv