Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen zur Planung, Durchführung und Steuerung von Evaluationen im sozialwirtschaftlichen Kontext. Dabei sollen neben elementarem Basiswissen die Planung und Durchführung einer Evaluation anhand praktischer Beispiele schrittweise erlernbar werden und durch individuell einsetzbare Arbeitshilfen unterstützt werden. Ein weiterer Fokus liegt auf der in der Sozialwirtschaft immer wichtigeren Aufgabe der Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Vergabe und Steuerung von Evaluationsprojekten und der Nutzung von Evaluationsergebnissen aus Sicht von Auftraggebenden.
Basiswissen zur Vorbereitung und Durchführung einer Evaluation Moderne Einführung in neuer elementar-modularer Struktur Mit praxisbezogenen Hinweisen und Erklärungen Ideal zur Seminargestaltung und Prüfungsvorbereitung
Autorentext
Inhalt
Grundlagen.- Evaluation: Schritt für Schritt.- Perspektivenwechsel: Evaluation als Steuerungsinstrument.
Basiswissen zur Vorbereitung und Durchführung einer Evaluation Moderne Einführung in neuer elementar-modularer Struktur Mit praxisbezogenen Hinweisen und Erklärungen Ideal zur Seminargestaltung und Prüfungsvorbereitung
Autorentext
Dr. Patricia Pfeil ist Professorin mit dem Lehrgebiet Organisation der Sozialwirtschaft an der Hochschule Kempten, Fakultät für Soziales und Gesundheit.
Dr. Marion Müller ist Professorin für Sozialwissenschaften, insbesondere qualitative Methoden an der FOM Hochschule München.
Inhalt
Grundlagen.- Evaluation: Schritt für Schritt.- Perspektivenwechsel: Evaluation als Steuerungsinstrument.
Titel
Evaluation in der Sozialwirtschaft
Untertitel
Eine Einführung
Autor
EAN
9783658263225
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
219
Auflage
1. Aufl. 2020
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.