Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung wird der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit in Deutschland beigemessen? In der Arbeit wird untersucht, welcher Stellenwert ihr aktuell zukommt, wie sich dieser über die Zeit entwickelt hat und wie er sich zukünftig entwickeln könnte. Gleichzeitig werden Faktoren, die einen Einfluss auf die Bedeutung der Inlandsarbeit haben, identifiziert. Immer häufiger wird der Beitrag der Entwicklungszusammenarbeit zur Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Gruppen im Globalen Süden fundamental in Frage gestellt. Vertreter*innen der postkolonialen Kritik oder des Post-Development-Diskurses kritisieren nicht nur die Entwicklungszusammenarbeit als solche, sondern das gesamte Konzept der Entwicklung und alle damit implizierten Assoziationen, Rassismen sowie die Hierarchisierung von Entwicklungspfaden als Machtinstrument des Globalen Nordens. Wie können entwicklungspolitische Akteure in letzter Konsequenz damit umgehen, ohne dabei die Vision, einen Beitrag zu besseren Lebensbedingungen im globalen Süden leisten zu wollen, aufzugeben? Die verstärkte Konzentration auf Aktivitäten der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit, die die Zusammenhänge globaler Problemlagen mit dem Handeln im Globalen Norden aufzeigt und ursächlich bearbeitet, kann eine Alternative zur klassischen Auslandsarbeit darstellen.

Titel
Globaler Ungleichheit in Deutschland begegnen
Untertitel
Zur Bedeutung entwicklungspolitischer Inlandsarbeit
EAN
9783346688231
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
04.08.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.52 MB
Anzahl Seiten
78