Patrick Becher, Eigentümer von mehreren Softwaregeschäften in Hamburg, plaudert in "Wo sind die normalen Menschen?" aus dem Nähkästchen - und bietet dabei atemberaubend absurde Erlebnisse mit den Kunden, die sich wahrhaftig nicht edelmütig benehmen, über die man sich jedoch königlich amüsieren kann. Zumindest, wenn man nicht der Eigentümer des betroffenen Geschäfts ist. Doch nicht nur Kunden können den aufrichtigen Kleingewerbetreibenden zum Staunen bringen. Auch Vertreter, die einem Softwarehaus Stofftiere andienen, Praktikanten, die die Fensterscheibe ablecken und vermeintlich unbeteiligte Passanten, die dem Händler als "Schmutz der Gesellschaft" moraltriefend eine schnelle Pleite wünschen, lassen sich keine Gelegenheit entgehen, um Becher mit ihren Auftritten zur Verzweiflung zu treiben. Wo sind sie nur hin, all die ganz normalen Menschen? Und als ob das alles nicht genug wäre, gibt es zusätzlich zu den zahlreichen Entgleisungen, Skurrilitäten und Merkwürdigkeiten weitere vier Kapitel mit Stilblüten aus der täglichen Kommunikationswelt eines Geschäftsführers. "Wo sind die normalen Menschen?" ist eine Skurrilitätensammlung, die einen Brüller nach dem anderen garantiert und zudem ein Sittengemälde der ganz normalen deutschen Einzelhandelswelt ist.

Autorentext

Patrick Becher, freier Bildjournalist und EDV-Kaufmann, ist seit über 15 Jahren in der Computerspielebranche tätig. Es ist Inhaber eines Computerspiele-An- und Verkaufs mit mehreren Filialen in Hamburg.



Zusammenfassung
Patrick Becher, Eigentumer von mehreren Softwaregeschaften in Hamburg, plaudert in "e;Wo sind die normalen Menschen?"e; aus dem Nahkastchen - und bietet dabei atemberaubend absurde Erlebnisse mit den Kunden, die sich wahrhaftig nicht edelmutig benehmen, uber die man sich jedoch koniglich amusieren kann. Zumindest, wenn man nicht der Eigentumer des betroffenen Geschafts ist. Doch nicht nur Kunden knnen den aufrichtigen Kleingewerbetreibenden zum Staunen bringen. Auch Vertreter, die einem Softwarehaus Stofftiere andienen, Praktikanten, die die Fensterscheibe ablecken und vermeintlich unbeteiligte Passanten, die dem Hndler als "e;Schmutz der Gesellschaft"e; moraltriefend eine schnelle Pleite wnschen, lassen sich keine Gelegenheit entgehen, um Becher mit ihren Auftritten zur Verzweiflung zu treiben. Wo sind sie nur hin, all die ganz normalen Menschen?Und als ob das alles nicht genug wre, gibt es zustzlich zu den zahlreichen Entgleisungen, Skurrilitten und Merkwrdigkeiten weitere vier Kapitel mit Stilblten aus der tglichen Kommunikationswelt eines Geschftsfhrers. "e;Wo sind die normalen Menschen?"e; ist eine Skurrilittensammlung, die einen Brller nach dem anderen garantiert und zudem ein Sittengemlde der ganz normalen deutschen Einzelhandelswelt ist.
Titel
Wo sind die normalen Menschen?
Untertitel
Geschichten eines Videospielhändlers
EAN
9783941287945
ISBN
978-3-941287-94-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.05.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.61 MB
Anzahl Seiten
152
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv