Um Veranstaltungen im Unternehmenskontext professionell, effizient und effektiv zu konzipieren, kommt der Zielsetzung eine bedeutende Rolle zu. So stehen im Mittelpunkt der Konzeption die Frage danach, was konkret mit der Veranstaltung erreicht werden soll. Weiter stellt sich die Frage nach der Zielgruppe, wobei die Veranstaltung insbesondere inhaltlich, formal und zeitlich auf diese ausgerichtet sein muss. Um das zu erreichen stehen schließlich deren Bedürfnisse, Erwartungen und persönliche Ziele im Mittelpunkt. Nur dann, wenn durch den Zielgruppenfokus eine Resonanz erzeugt wird, können die Ziele des Veranstalters erreicht werden.


Zeigt die Wechselwirkung von Veranstaltungszielen, Zielgruppen und Zielgruppenzielen Wie in der Konzeptionsphase durch explizite Zielgruppenorientierung die Basis für den Veranstaltungserfolg gelegt wird Zahlreiche Beispiele illustrieren die Vorgehensweise in der Praxis

Autorentext
Patrick Haag setzt sich sowohl aus wissenschaftlicher Perspektive als auch in der Praxis mit der Konzeption von Veranstaltungen und der Ausrichtung von Veranstaltungskonzepten auf verschiedene Zielgruppen auseinander. Er ist Dozent im Veranstaltungs- und Messebereich an verschiedenen Hochschulen und entwickelt seit 2006 Konzepte für Veranstalter, Aussteller und Unternehmen.
Professor Stefan Luppold leitet den Studiengang BWL Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) in Ravensburg. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher und ausgewiesener Experte der Live-Kommunikation.


Inhalt
Einleitung.- Ziele.- Case Studie.- Schlussbetrachtung.
Titel
Zielgruppenorientierte Veranstaltungskonzeption
Untertitel
Messen, Kongresse und Events auf Zielgruppen ausrichten
EAN
9783658318888
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
49
Auflage
1. Aufl. 2020
Lesemotiv