Die Leiche einer jungen Frau wird am Flussufer gefunden und ein Nachbar, ein pensionierter Lehrer des Chapleton College, verhaftet. Der exzentrische Einzelgänger ist der perfekte Kandidat für eine Hetzjagd der Medien. In der Untersuchungshaft trifft Michael Wolphram auf zwei Polizisten: den umsichtigen Ander und dessen Gegenspieler Gary. Ander ist besonders wachsam, denn der Mann auf der anderen Seite des Tisches ist jemand, den er kennt. Jemand, den er seit fast dreißig Jahren nicht mehr gesehen hat. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, muss Ander sich auch seiner eigenen Geschichte stellen, die Jahrzehnte zurückliegt, aus seiner Zeit als Chapleton-Schüler. Mit dem Schwung eines klassischen Krimis erzählt Den Wölfen zum Fraß von der mediengesättigten Gegenwart einerseits und einem tyrannischen, elitären englischen Schulsystem andererseits. Psychologisch scharfsinnig, erschütternd traurig und teilweise urkomisch.
Autorentext
Patrick McGuinness, 1968 in Tunesien geboren, ist Schriftsteller (Lyrik und Romane) und Literaturwissenschaftler. Er ist Professor für Französisch und Vergleichende Literaturwissenschaften in Oxford. Als Sohn einer Belgierin und eines Engländers mit irischen Wurzeln wuchs Patrick McGuinness in Belgien, Venezuela, Iran, Rumänien, Frankreich und Großbritannien auf. 2004 erschien sein erster Gedichtband Canals of Mars. 2007 folgte 19th Century Blues und 2010 Jilted City. Außerdem hat er autobiografische und wissenschaftliche Abhandlungen verfasst. Sein erster Roman Die Abschaffung des Zufalls (auf Deutsch bei Zsolnay) war 2011 Finalist beim Booker-Preis und erhielt den Prix du premier roman. Für Den Wölfen zum Fraß wurde ihm 2020 der Encore Award zugesprochen für das beste zweite Buch. Patrick McGuinness lebt in Oxford und Wales.
Inhalt
Ein Ort, an dem immer Jetzt ist 20. Dezember Große Vergangenheiten, kleine Vergangenheiten Der Fettberg Danny und Ander Gedenkstätten Vera Lynne Forester Danny und Ander Europäisches Kino Ein gebrochenes Herz Danny und Ander Noch mal Parktown Der Doc Putze den Tag Der Rektor Der Prozess Die Nation bei den Eiern gepackt Danny Ein Leserbrief Das Verhör Dating Fernsehen Drehwigkeit
Autorentext
Patrick McGuinness, 1968 in Tunesien geboren, ist Schriftsteller (Lyrik und Romane) und Literaturwissenschaftler. Er ist Professor für Französisch und Vergleichende Literaturwissenschaften in Oxford. Als Sohn einer Belgierin und eines Engländers mit irischen Wurzeln wuchs Patrick McGuinness in Belgien, Venezuela, Iran, Rumänien, Frankreich und Großbritannien auf. 2004 erschien sein erster Gedichtband Canals of Mars. 2007 folgte 19th Century Blues und 2010 Jilted City. Außerdem hat er autobiografische und wissenschaftliche Abhandlungen verfasst. Sein erster Roman Die Abschaffung des Zufalls (auf Deutsch bei Zsolnay) war 2011 Finalist beim Booker-Preis und erhielt den Prix du premier roman. Für Den Wölfen zum Fraß wurde ihm 2020 der Encore Award zugesprochen für das beste zweite Buch. Patrick McGuinness lebt in Oxford und Wales.
Inhalt
Ein Ort, an dem immer Jetzt ist 20. Dezember Große Vergangenheiten, kleine Vergangenheiten Der Fettberg Danny und Ander Gedenkstätten Vera Lynne Forester Danny und Ander Europäisches Kino Ein gebrochenes Herz Danny und Ander Noch mal Parktown Der Doc Putze den Tag Der Rektor Der Prozess Die Nation bei den Eiern gepackt Danny Ein Leserbrief Das Verhör Dating Fernsehen Drehwigkeit
Titel
Den Wölfen zum Fraß
Autor
Übersetzer
EAN
9783772544286
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
16.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
422
Größe
H20mm x B12mm
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.