Nestor ist ein anarchistischer Privatdetektiv von zartem Gemüt. Zusammen mit seinem Freund Leboeuf, einem massigen Lumpensammler und Jahrmarktringer, versucht er, im Paris der Zwanzigerjahre für etwas Gerechtigkeit zu sorgen. Nebel am Montmartre ist eine Hommage an Léo Malet. Folgerichtig treiben sich auch bei Pécherot skandalumwitterte Grafen, verführerische Dienstmädchen und gewissenlose Großindustrielle zwischen Trödelmärkten, Cabarets und Gewerkschaftsräumen herum. Es entspinnt sich eine verwickelte Geschichte, in der jeder jeden zu erpressen scheint und der Detektiv den Mörder mit einer Ausgabe der Révolution surréaliste entlarvt. André Breton höchst selbst nimmt gar an einer nächtlichen Schießerei auf dem Friedhof teil und dient dem jungen Detektiv bald als BriefkastenAdresse : "'Was für eine Geschichte!', seufzte Breton. 'Als Poet sind Sie zwar ein Stümper, alter Knabe, aber langweilig wird einem in Ihrer Gesellschaft nicht.'"
Autorentext
Patrick Pécherot, 1953 in Courbevoie geboren, Journalist. 2002 erhielt er den "Grand Prix de Littérature Policière" für Nebel am Montmartre, den ersten Band einer Trilogie über das "populäre" Paris zwischen den Weltkriegen. Außer Krimis schreibt er Jugendbücher und Comics zusammen mit dem Co-Autor Jeff Pourqui
Zusammenfassung
Nestor ist ein anarchistischer Privatdetektiv von zartem Gemut. Zusammen mit seinem Freund Leboeuf, einem massigen Lumpensammler und Jahrmarktringer, versucht er, im Paris der Zwanzigerjahre fur etwas Gerechtigkeit zu sorgen. Nebel am Montmartre ist eine Hommage an Leo Malet. Folgerichtig treiben sich auch bei Pecherot skandalumwitterte Grafen, verfuhrerische Dienstmadchen und gewissenlose Groindustrielle zwischen Trodelmarkten, Cabarets und Gewerkschaftsraumen herum. Es entspinnt sich eine verwickelte Geschichte, in der jeder jeden zu erpressen scheint und der Detektiv den Morder mit einer Ausgabe der Revolution surrealiste entlarvt. Andre Breton hochst selbst nimmt gar an einer nachtlichen Schieerei auf dem Friedhof teil und dient dem jungen Detektiv bald als BriefkastenAdresse : "e;'Was fur eine Geschichte!', seufzte Breton. 'Als Poet sind Sie zwar ein Stumper, alter Knabe, aber langweilig wird einem in Ihrer Gesellschaft nicht.'"e;
Autorentext
Patrick Pécherot, 1953 in Courbevoie geboren, Journalist. 2002 erhielt er den "Grand Prix de Littérature Policière" für Nebel am Montmartre, den ersten Band einer Trilogie über das "populäre" Paris zwischen den Weltkriegen. Außer Krimis schreibt er Jugendbücher und Comics zusammen mit dem Co-Autor Jeff Pourqui
Zusammenfassung
Nestor ist ein anarchistischer Privatdetektiv von zartem Gemut. Zusammen mit seinem Freund Leboeuf, einem massigen Lumpensammler und Jahrmarktringer, versucht er, im Paris der Zwanzigerjahre fur etwas Gerechtigkeit zu sorgen. Nebel am Montmartre ist eine Hommage an Leo Malet. Folgerichtig treiben sich auch bei Pecherot skandalumwitterte Grafen, verfuhrerische Dienstmadchen und gewissenlose Groindustrielle zwischen Trodelmarkten, Cabarets und Gewerkschaftsraumen herum. Es entspinnt sich eine verwickelte Geschichte, in der jeder jeden zu erpressen scheint und der Detektiv den Morder mit einer Ausgabe der Revolution surrealiste entlarvt. Andre Breton hochst selbst nimmt gar an einer nachtlichen Schieerei auf dem Friedhof teil und dient dem jungen Detektiv bald als BriefkastenAdresse : "e;'Was fur eine Geschichte!', seufzte Breton. 'Als Poet sind Sie zwar ein Stumper, alter Knabe, aber langweilig wird einem in Ihrer Gesellschaft nicht.'"e;
Titel
Nebel am Montmartre
Autor
Übersetzer
EAN
9783960541400
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
31.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.99 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.