Wer John Wesleys Theologie kennen lernen will, muss seine Predigten lesen. Wesley hat keine Dogmatik geschrieben, wohl aber Gelegenheitsschriften, Tagebücher und Briefe. Doch er hat die methodistische Erneuerungsbewegung wesentlich durch seine Predigten geprägt. In der modernen Ausgabe seiner Werke sind 151 Predigten veröffentlicht, die von 1725 bis 1791 reichen. Der sorgfältig gearbeitete Band verfolgt die Entwicklung von Wesleys Predigten über die Jahrzehnte. Er zeigt auf, wo die Konstanten zu finden sind und wo sich das Verständnis des Evangeliums weiterentwickelt. Dabei kommt er zu überraschenden Aussagen, vor allem in Blick auf die Predigten des älteren Wesley. Der Band lässt Wesley selber zu Wort kommen. Vieles ist zum ersten Mal in deutscher Sprache zu lesen und ermöglicht damit, Wesleys Theologie anhand seiner Predigten eigenständig zu entdecken. [John Wesley: Preaching Theology] If you want to know more about John Wesley's theology, you have to read his sermons. Wesley did not write a dogmatic book, but tracts, appeals, journals and letters. But he shaped the Methodist renewal in the Church of England essentially through his preaching. The modern edition of his works collects 151 sermons, reaching from 1725 to 1791. The present study follows the development over the whole timespan. It shows where continuity lies and where the understanding of the Gospel evolves. It finds surprising new thoughts, particularly in the sermons of the elder Wesley. The study allows Wesley to speak on his own. Many quotes are published for the first time in German and thus give a chance to discover Wesley's theology through his preaching.
Autorentext
Patrick Philipp Streiff, Dr. theol,, Jahrgang 1955, studierte an der Theologischen Hochschule Reutlingen und der Universität Bern. Seit 2005 ist er Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Mittel- und Südeuropa.
Inhalt
INHALT 1 Die Predigten John Wesleys und deren Bezug zur anglikanischen Tradition Eine Einfuhrung 11 1.1 Der »mittlere Weg« in der anglikanischen Tradition 11 1.2 Die Theologie John Wesleys und die Bedeutung seiner Predigten 13 1.3 Geschriebene Predigten und mundliche Verkundigung 15 1.4 Zugange zur Interpretation der Predigten Wesleys 16 1.5 Die Sammlung der geschriebenen Predigten 17 2 Die Predigten Wesleys vor seiner evangelischen Bekehrung von 1738 21 2.1 Der junge Wesley ein kurzer biographischer Uberblick 21 2.2 Die Bekehrung zu einem geheiligten Leben (1725) 22 2.3 Die ersten Predigten (17251729) 23 2.4 Die Zeit des Heiligen Klubs in Oxford (17291735) 26 2.5 Die Mission in Amerika (17351737) 33 3 Die Entdeckung des Heils aus Gnade durch den Glauben 35 3.1 Die Weiterfuhrung der theologischen Gesprache mit den Herrnhutern in England 35 3.2 Die Predigt uber das Heil durch Glauben 39 3.3 Die Suche nach Bestatigung fur seine neuen Uberzeugungen 41 4 Die theologischen Herausforderungen zu Beginn der methodistischen Erweckung 45 4.1 Der Anfang der methodistischen Erweckung 45 4.2 Die ersten Konflikte innerhalb der Erweckungsbewegung und die Predigt uber die freie Gnade 47 4.3 Die Predigt uber die christliche Vollkommenheit 49 4.4 Die letzten Predigten vor der Universitatsgemeinde in Oxford 52 5 Das Heil fur die Menschen Der erste Predigtband von 1746 57 5.1 Ein erster Predigtband 57 5.2 Die Rechtfertigung durch den Glauben 59 5.3 Das Wirken des Heiligen Geistes im Menschen 64 5.4 Von der Bedeutung der Gnadenmittel 68 6 Das Leben des wiedergeborenen Christen Der zweite Predigtband von 1748 71 6.1 Die Themen des zweiten Predigtbandes 71 6.2 Die neue Geburt 72 6.3 »Uber die Bergpredigt unseres Herrn« Uberblick uber die Reihe von dreizehn Predigten 75 6.4 Die funf Predigten zu Matthaus 5 78 6.5 Die vier Predigten uber Matthaus 6 86 7 Das Gesetz, das durch den Glauben begrundet ist Der dritte Predigtband von 1750 91 7.1 Die Themen des dritten Predigtbandes 91 7.2 Die vier Predigten uber Matthaus 7 92 7.3 Das durch den Glauben auf gerichtete Gesetz 95 7.4 Auf dem Weg der Heiligung 100 8 Den Weg des Heils genauer erlautern Der vierte Predigtband von 1760 107 8.1 Die Themen des vierten Predigtbandes und die Festlegung der Lehrpredigten 107 8.2 Die Ursunde und die neue Geburt 109 8.3 Niedergeschlagenheit im Leben von Christen 113 8.4 Praktische Ratschlage fur das Leben der Glaubenden 116 9 Gereifte Theologie Die Predigten der sechziger Jahre 121 9.1 Die Themen der sechziger Jahre 121 9.2 Eine gereifte Darstellung des Wegs des Heils 122 9.3 Die Sunde im Leben des Glaubenden: Gewissheit, Kampf und Wachstum 132 9.4 Predigten, die an einen besonderen Zuhörerkreis gerichtet sind 140 10 Mitten in Kontroversen Die Predigten der siebziger Jahre 143 10.1 Einfuhrung zu den Predigten aus der Zeit nach 1770 143 10.2 Die Lehrstreitigkeiten uber Antinomismus und Pradestination im Methodismus 144 10.3 Wahrheiten des Glaubens und ihre praktische Bedeutung 146 10.4 Das Werk Gottes in England und Amerika 148 10.5 Predigten fur wohltatige Zwecke 150 11 Eine reiche Spatblute Die spaten Predigten ab 1780 153 11.1 Eine reiche Ernte eines langen Lebens 153 11.2 Gott und die Schöpfung 155 11.3 Der Weg des Heils 159 11.4 Der Mensch 170 11.5 Die Kirche 173 11.6 Das christliche Leben 179 11.7 Das Geld und die Anhaufung von Reichtum 186 Nachwort 191 Anhang 1: Liste der Predigten in chronologischer Reihenfolge 195 Anhang 2: Bibliographie der deutschsprachigen Ausgaben von Predigten 203
Autorentext
Patrick Philipp Streiff, Dr. theol,, Jahrgang 1955, studierte an der Theologischen Hochschule Reutlingen und der Universität Bern. Seit 2005 ist er Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Mittel- und Südeuropa.
Inhalt
INHALT 1 Die Predigten John Wesleys und deren Bezug zur anglikanischen Tradition Eine Einfuhrung 11 1.1 Der »mittlere Weg« in der anglikanischen Tradition 11 1.2 Die Theologie John Wesleys und die Bedeutung seiner Predigten 13 1.3 Geschriebene Predigten und mundliche Verkundigung 15 1.4 Zugange zur Interpretation der Predigten Wesleys 16 1.5 Die Sammlung der geschriebenen Predigten 17 2 Die Predigten Wesleys vor seiner evangelischen Bekehrung von 1738 21 2.1 Der junge Wesley ein kurzer biographischer Uberblick 21 2.2 Die Bekehrung zu einem geheiligten Leben (1725) 22 2.3 Die ersten Predigten (17251729) 23 2.4 Die Zeit des Heiligen Klubs in Oxford (17291735) 26 2.5 Die Mission in Amerika (17351737) 33 3 Die Entdeckung des Heils aus Gnade durch den Glauben 35 3.1 Die Weiterfuhrung der theologischen Gesprache mit den Herrnhutern in England 35 3.2 Die Predigt uber das Heil durch Glauben 39 3.3 Die Suche nach Bestatigung fur seine neuen Uberzeugungen 41 4 Die theologischen Herausforderungen zu Beginn der methodistischen Erweckung 45 4.1 Der Anfang der methodistischen Erweckung 45 4.2 Die ersten Konflikte innerhalb der Erweckungsbewegung und die Predigt uber die freie Gnade 47 4.3 Die Predigt uber die christliche Vollkommenheit 49 4.4 Die letzten Predigten vor der Universitatsgemeinde in Oxford 52 5 Das Heil fur die Menschen Der erste Predigtband von 1746 57 5.1 Ein erster Predigtband 57 5.2 Die Rechtfertigung durch den Glauben 59 5.3 Das Wirken des Heiligen Geistes im Menschen 64 5.4 Von der Bedeutung der Gnadenmittel 68 6 Das Leben des wiedergeborenen Christen Der zweite Predigtband von 1748 71 6.1 Die Themen des zweiten Predigtbandes 71 6.2 Die neue Geburt 72 6.3 »Uber die Bergpredigt unseres Herrn« Uberblick uber die Reihe von dreizehn Predigten 75 6.4 Die funf Predigten zu Matthaus 5 78 6.5 Die vier Predigten uber Matthaus 6 86 7 Das Gesetz, das durch den Glauben begrundet ist Der dritte Predigtband von 1750 91 7.1 Die Themen des dritten Predigtbandes 91 7.2 Die vier Predigten uber Matthaus 7 92 7.3 Das durch den Glauben auf gerichtete Gesetz 95 7.4 Auf dem Weg der Heiligung 100 8 Den Weg des Heils genauer erlautern Der vierte Predigtband von 1760 107 8.1 Die Themen des vierten Predigtbandes und die Festlegung der Lehrpredigten 107 8.2 Die Ursunde und die neue Geburt 109 8.3 Niedergeschlagenheit im Leben von Christen 113 8.4 Praktische Ratschlage fur das Leben der Glaubenden 116 9 Gereifte Theologie Die Predigten der sechziger Jahre 121 9.1 Die Themen der sechziger Jahre 121 9.2 Eine gereifte Darstellung des Wegs des Heils 122 9.3 Die Sunde im Leben des Glaubenden: Gewissheit, Kampf und Wachstum 132 9.4 Predigten, die an einen besonderen Zuhörerkreis gerichtet sind 140 10 Mitten in Kontroversen Die Predigten der siebziger Jahre 143 10.1 Einfuhrung zu den Predigten aus der Zeit nach 1770 143 10.2 Die Lehrstreitigkeiten uber Antinomismus und Pradestination im Methodismus 144 10.3 Wahrheiten des Glaubens und ihre praktische Bedeutung 146 10.4 Das Werk Gottes in England und Amerika 148 10.5 Predigten fur wohltatige Zwecke 150 11 Eine reiche Spatblute Die spaten Predigten ab 1780 153 11.1 Eine reiche Ernte eines langen Lebens 153 11.2 Gott und die Schöpfung 155 11.3 Der Weg des Heils 159 11.4 Der Mensch 170 11.5 Die Kirche 173 11.6 Das christliche Leben 179 11.7 Das Geld und die Anhaufung von Reichtum 186 Nachwort 191 Anhang 1: Liste der Predigten in chronologischer Reihenfolge 195 Anhang 2: Bibliographie der deutschsprachigen Ausgaben von Predigten 203
Titel
John Wesley: Theologie in Predigten
Autor
EAN
9783374060160
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
31.07.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
204
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.