Corporate Governance ist nicht nur für kapitalmarktorientierte Großunternehmen, sondern auch für mittelständische Familienunternehmen vermehrt ein wichtiges Thema. Patrick Ulrich entwickelt Anforderungen an eine integrierte Corporate Governance-Konzeption. Er spiegelt seine theoretischen Erkenntnisse anhand von 16 Experteninterviews und 16 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis wider. Neben einem Corporate Governance-Modell leitet der Autor Handlungsempfehlungen im Sinne eines Code of Best Practice ab, die mittelständischen Familienunternehmen Umsetzungsperspektiven zum State of the Art in Forschung und Praxis zeigen.
Autorentext
Dr. Patrick Ulrich promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und ist an diesem Lehrstuhl als wissenschaftlicher Assistent tätig.
Zusammenfassung
Mit Geleitworten von Univ.-Prof. Dr. habil. Wolfgang Becker, Jürgen Reker/Dr. Claus Buhleier und Stefan Heidbreder
Inhalt
Erklärungstheorien der Corporate Governance; Anforderungen an eine integrierte Corporate Governance-Konzeption; Modelltheoretische Sichtweise auf Situation und Corporate Governance; Status Quo der Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen
Titel
Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen
Untertitel
Theorien, Feldstudien, Umsetzung
Autor
EAN
9783834961839
ISBN
978-3-8349-6183-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
422
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.