Das vorliegende essential diskutiert in kurzer, prägnanter Form die Schizophrenie vor dem Hintergrund ihrer entwicklungsneurobiologischen Pathologie. Dabei werden in erster Linie aktuelle neuropsychologische Befunde zu kognitiven Funktionsstörungen im Rahmen der Schizophrenie sowie gängige neuropsychologische Modelle zur Erklärung der komplexen und heterogenen Psychopathologie behandelt. Ein primäres Anliegen des Buches liegt darin, zu verdeutlichen, inwiefern diese Befunde bei der Behandlung schizophrener Psychosen im Hinblick auf die Nutzung in der Psychoedukation sowie die Konzeption (meta)kognitiver Therapieprogramme eine Rolle spielen können.
Einführung in die Ätiologie schizophrener Erkrankungen Neuropsychologische Modelle Kompakter Überblick über Behandlungsprogramme
Autorentext
Inhalt
Epidemiologie, Ätiologie und Pathophysiologie.- Modelle der Negativ- und Positivsymptomatik.- Diagnostik und Therapie kognitiver Störungen.- Wirkungsweisen kognitiver Remediation und Bewertung.
Einführung in die Ätiologie schizophrener Erkrankungen Neuropsychologische Modelle Kompakter Überblick über Behandlungsprogramme
Autorentext
Priv-Doz. Dr. Patrizia Thoma forscht am Institut für Kognitive Neurowissenschaft in Bereich der Klinischen Neuropsychologie und leitet stellvertretend das Neuropsychologische Therapie Centrum an der Ruhr-Universität Bochum.
Inhalt
Epidemiologie, Ätiologie und Pathophysiologie.- Modelle der Negativ- und Positivsymptomatik.- Diagnostik und Therapie kognitiver Störungen.- Wirkungsweisen kognitiver Remediation und Bewertung.
Titel
Neuropsychologie der Schizophrenie
Untertitel
Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Autor
EAN
9783658257361
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
44
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.