Vergänglichkeit und Tod bleiben selbst in der hochtechnologischen Aufgerüstetheit unserer Kultur das Gewaltige, das Drohende der individuelle, bisweilen gemeinsame Feind. Den Zeichen des Alterns soll vorgebeugt werden, gegen Falten als sichtbare Spuren der Zeit angekämpft werden: Glätte gilt als attraktiv und erstrebenswert. Mit "Gespannte Gesichter" erkundet Paul Divjak die Wahrnehmung des mediatisierten Gesichts nach dem schönheitschirurgischen Eingriff. "Die Trauer in den Fingerspitzen" folgt den Repräsentationen des Todes und Ausdrucksformen von Trauer, Gedenken und Erinnern in der digitalisierten Gesellschaft und sorgt dabei für unerwartete Wiederbegegnungen mit längst vergessen geglaubten Kulturmustern.

Autorentext
Paul Divjak studierte an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und promovierte an der Universität Wien zum Doktor der Philosophie. Zuletzt veröffentlichte er den Roman "Dardanella" (2019), für wina - Das jüdische Stadtmagazin schreibt er eine regelmäßige Kolumne. Theodor-Körner-Preisträger für Wissenschaft und Kunst.

Zusammenfassung
Verganglichkeit und Tod bleiben selbst in der hochtechnologischen Aufgerustetheit unserer Kultur das Gewaltige, das Drohende - der individuelle, bisweilen gemeinsame Feind. Den Zeichen des Alterns soll vorgebeugt werden, gegen Falten als sichtbare Spuren der Zeit angekmpft werden: Gltte gilt als attraktiv und erstrebenswert. Mit "e;Gespannte Gesichter"e; erkundet Paul Divjak die Wahrnehmung des mediatisierten Gesichts nach dem schnheitschirurgischen Eingriff. "e;Die Trauer in den Fingerspitzen"e; folgt den Reprsentationen des Todes und Ausdrucksformen von Trauer, Gedenken und Erinnern in der digitalisierten Gesellschaft und sorgt dabei fr unerwartete Wiederbegegnungen mit lngst vergessen geglaubten Kulturmustern.

Inhalt
Gespannte Gesichter Anmerkungen Die Trauer in den Fingerspitzen Anmerkungen Literaturverzeichnis
Titel
Gespannte Gesichter und Die Trauer in den Fingerspitzen
Untertitel
Bemerkungen zu zwei Phänomenen
EAN
9783990128572
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
28.09.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.44 MB
Anzahl Seiten
136