Verständlicher Einstieg in die Denkansätze der Ökonomie mit Lösungsmethoden für die wichtigsten Problemstellungen Neuauflage vollständig überarbeitet und in vielen Bereichen erweitert Aufnahme aktueller Schlagworte wie Schuldenbremse, Fiskalpakt und Fiskalunion Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Paul Engelkamp ist außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg im Breisgau. Gleichzeitig leitet er das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. Duisburg (DST). Seine Arbeitsschwerpunkte sind mikroökonomische Theorie, insbesondere Markt und Wettbewerb, empirische Marktanalyse sowie Verkehr und Logistik.
Friedrich L. Sell ist nach Professuren in Gießen und Dresden seit 1998 Inhaber eines Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität der Bundeswehr München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Geld- und Währungspolitik, Theorie der Einkommensverteilung sowie Themenstellungen aus der Makroökonomik.
Inhalt
1 Grundlagen.- 2 Mikroökonomie.- 3 Makroökonomie.- 4 Theorie der Wirtschaftspolitik.- 5 Finanzwissenschaft.- Sachwortverzeichnis.