Dieses Buch wendet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, aber auch an Interessenten anderer Fachrichtungen und an Praktiker. Vermittelt wird ein Überblick über die Volkswirtschaftslehre mit dem Ziel, die wichtigsten Fragestellungen dieser Disziplin aufzuzeigen und die Methoden vorzustellen, mit denen man diese Fragen zu beantworten sucht. In erster Linie geht es darum, die "ökonomische Intuition" beim Leser zu wecken, mit den Denkansätzen der Ökonomie vertraut zu machen und zur weiteren Beschäftigung mit der Materie anzuregen. Nach einem kurzen Überblick über die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre steht die Behandlung mikro- und makroökonomischer Themen im Vordergrund. Anschließend werden zentrale Themen der Theorie der Wirtschaftspolitik und der Finanzwissenschaft untersucht. Die 6. Auflage wurde vor dem Hintergrund der in vielen Bereichen einschneidenden Finanzkrise vollständig überarbeitet und aktualisiert sowie in einigen Teilen erweitert. Nicht zuletzt erläutert das Kapitel Finanzwissenschaft aktuelle volkswirtschaftlich relevante Begriffe wie Schuldenbremse, Fiskalpakt oder Fiskalunion.Zeitgleich zu diesem Buch erscheint auch die Neuauflage des dazugehörigen Arbeitsbuches "Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre".

Verständlicher Einstieg in die Denkansätze der Ökonomie mit Lösungsmethoden für die wichtigsten Problemstellungen Neuauflage vollständig überarbeitet und in vielen Bereichen erweitert Aufnahme aktueller Schlagworte wie Schuldenbremse, Fiskalpakt und Fiskalunion Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Paul Engelkamp ist außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg im Breisgau. Gleichzeitig leitet er das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. Duisburg (DST). Seine Arbeitsschwerpunkte sind mikroökonomische Theorie, insbesondere Markt und Wettbewerb, empirische Marktanalyse sowie Verkehr und Logistik.

Friedrich L. Sell ist nach Professuren in Gießen und Dresden seit 1998 Inhaber eines Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität der Bundeswehr München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Geld- und Währungspolitik, Theorie der Einkommensverteilung sowie Themenstellungen aus der Makroökonomik.



Inhalt

1 Grundlagen.- 2 Mikroökonomie.- 3 Makroökonomie.- 4 Theorie der Wirtschaftspolitik.- 5 Finanzwissenschaft.- Sachwortverzeichnis.

Titel
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
EAN
9783642365225
ISBN
978-3-642-36522-5
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
539
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
6. Aufl. 2013
Lesemotiv