Plattformarbeit wird nicht zuletzt aufgrund der oft prekären Erwerbsbedingungen nur der Stellenwert eines (zeitweisen) Nebenerwerbs oder eines bezahlten Hobbys zugesprochen. Gleichzeitig zeichnen sich auf Seiten der Plattformarbeitenden vielfältige Interessenlagen und Erwerbskonstellationen ab, die über derartige Motive und Funktionen der Plattformarbeit hinausweisen. Die vorliegende Studie fragt ausgehend davon nach den längerfristigen erwerbsbezogenen Interessen und Strategien von Plattformarbeitenden und untersucht deren individuelle Ausgestaltung der Erwerbsprojekte. Die Untersuchung zeigt, dass Plattformarbeit teils langfristiger Bestandteil solo-selbstständiger Erwerbsprojekte ist und die Umsetzung individueller arbeitsbezogener Ansprüche ermöglicht; prekäre Erwerbsbedingungen werden dabei teils bewusst in Kauf genommen.



Autorentext

Paul-Fiete Kramer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Arbeits- und Industriesoziologie, insbesondere zu Fragen des Wandels von Arbeit, neuen Erwerbsformen und Auswirkungen der Plattformökonomie auf Arbeit und Gesellschaft.

Titel
Mehr als nur ein Zeitvertreib
Untertitel
Arbeitsorientierungen und Erwerbsprojekte von Plattformarbeitenden
EAN
9783658445485
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
26.05.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
338
Lesemotiv