Inhalt
Historische Einführung.- A. Die normale Physiologie der Atmung.- I. Die Lungenatmung.- II. Das Blut als Träger der Atemgase.- III. Der Übergang der Atemgase aus den Alveolen ins Blut.- IV. Die Steuerung der Atmung.- V. Die Gewebeatmung.- VI. Die Cyanose.- VII. Die Dyspnoe.- B. Untersuchungsmethoden der Lungenfunktion.- I. Spirometrie.- II. Nichtspirometrische Methoden zur Untersuchung der Lungenatmung.- III. Untersuchung der Blutgase.- IV. Kombinierte und zusätzliche Methoden.- V. Der Arbeitsversuch.- VI. Technik des Herzkatheterismus, Berechnungen und Normalwerte.- C. Pathophysiologic der Atmung.- I. Synthese von Spirometrie und Blutgasanalyse.- II. Die Klassifikation der Lungeninsuffizienz.- III. Die Einteilung der Lungenfunktionsstörungen.- IV. Die Einteilung der verschiedenen Formen der pulmonalen Hypertonie.- D. Die Klinik der Lungeninsuffizienz.- I. Das chronische Cor pulmonale.- II. Eigentliche Lungenerkrankungen.- III. Beeinflussung der Atmung durch bestimmte Zustände des Körpers.- IV. Sauerstoffmangel und Höhenatmung.- V. Atmung und Sport.- E. Anhang: Formeln, Korrekturfaktoren, Reagentien, Tabellen.- Literatur nach Sachgebieten geordnet.
Historische Einführung.- A. Die normale Physiologie der Atmung.- I. Die Lungenatmung.- II. Das Blut als Träger der Atemgase.- III. Der Übergang der Atemgase aus den Alveolen ins Blut.- IV. Die Steuerung der Atmung.- V. Die Gewebeatmung.- VI. Die Cyanose.- VII. Die Dyspnoe.- B. Untersuchungsmethoden der Lungenfunktion.- I. Spirometrie.- II. Nichtspirometrische Methoden zur Untersuchung der Lungenatmung.- III. Untersuchung der Blutgase.- IV. Kombinierte und zusätzliche Methoden.- V. Der Arbeitsversuch.- VI. Technik des Herzkatheterismus, Berechnungen und Normalwerte.- C. Pathophysiologic der Atmung.- I. Synthese von Spirometrie und Blutgasanalyse.- II. Die Klassifikation der Lungeninsuffizienz.- III. Die Einteilung der Lungenfunktionsstörungen.- IV. Die Einteilung der verschiedenen Formen der pulmonalen Hypertonie.- D. Die Klinik der Lungeninsuffizienz.- I. Das chronische Cor pulmonale.- II. Eigentliche Lungenerkrankungen.- III. Beeinflussung der Atmung durch bestimmte Zustände des Körpers.- IV. Sauerstoffmangel und Höhenatmung.- V. Atmung und Sport.- E. Anhang: Formeln, Korrekturfaktoren, Reagentien, Tabellen.- Literatur nach Sachgebieten geordnet.
Titel
Physiologie und Pathophysiologie der Atmung
EAN
9783642878565
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
396
Auflage
2. Aufl. 1958
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.