Der Nylén/Wigren/Joppien dient seit einem halben Jahrhundert als das Lehrbuch der Stöchiometrie für alle, die sich mit dem Studium der Chemie und ihr verwandter Richtungen befassen. Der Erfolg des Buches ist auf die besonders ausgewogene und didaktisch geschickte Verknüpfung von chemischem Rechnen mit allgemeinchemischen und analytischen Themenstellungen zurückzuführen. Leicht eingängig vermittelt es - stöchiometrisches Grundwissen - Naturgesetze - und eine reiche Stoffauswahl aus der anorganischen und physikalischen Chemie.

Der NYLEN/WIGREN/JOPPIEN dient seit einem halben Jahrhundert als das Lehrbuch der Stöchiometrie für alle, die sich mit dem Studium der Chemie und ihr verwandter Richtungen befassen. Der Erfolg des Buches ist auf die besonders ausgewogene und didaktisch geschickte Verknüpfung von chemischem Rechnen mit allgemeinchemischen und analytischen Themenstellungen zurückzuführen. Leicht eingängig vermittelt es - stöchiometrisches Grundwissen - Naturgesetze - und eine reiche Stoffauswahl aus der anorganischen und physikalischen Chemie.

Klappentext

Der Nylén/Wigren/Joppien dient seit einem halben Jahrhundert als das Lehrbuch der Stöchiometrie für alle, die sich mit dem Studium der Chemie und ihr verwandter Richtungen befassen. Der Erfolg des Buches ist auf die besonders ausgewogene und didaktisch geschickte Verknüpfung von chemischem Rechnen mit allgemeinchemischen und analytischen Themenstellungen zurückzuführen. Leicht eingängig vermittelt es - stöchiometrisches Grundwissen - Naturgesetze - und eine reiche Stoffauswahl aus der anorganischen und physikalischen Chemie.



Inhalt
Größen und Einheiten und das stöchiometrische Rechnen in der Chemie.- Das Internationale Einheitensystem.- Das Rechnen mit Größengleichungen.- 1 Grundlagen der Stöchiometrie.- 1.1 Stöchiometrische Grundbegriffe und Definitionen.- 1.2 Berechnung von Formeln und Zusammensetzungen.- 1.3 Aufstellung chemischer Reaktionsgleichungen.- 1.4 Quantitative Auswertung chemischer Reaktionen.- 2 Chemie der wäßrigen Lösungen.- 2.1 Quantitative Zusammensetzung von Lösungen.- 2.2 Reaktionsgleichgewichte in Elektrolytlösungen.- 3 Analytische Chemie.- 3.1 Maßanalyse (Volumetrie).- 3.2 Fällungsanalyse (Gravimetrie).- 3.3 Elementaranalyse organischer Verbindungen.- 4 Spezielle Kapitel der physikalischen Chemie.- 4.1 Gasgesetze, Gasvolumina bei chemischen Umsetzungen und Gleichgewichte in gasförmigen Systemen.- 4.2 Physikalisch-chemische Eigenschaften von Lösungen.- 4.3 Elektrochemie.- 4.4 Thermochemie.- 4.5 Chemische Kinetik.- 4.6 Kolorimetrie, Photometrie und Spektrometrie.- 4.7 Kernchemie.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Meßfehler, Fehlerrechnung und signifikante Zahlenangaben.- Fehler bei der experimentellen Bestimmung von Meßwerten.- Fehlerrechnung.- Die Signifikanz von Kommastellen bei Zahlenangaben.- Hinweis zur Benutzung der Zahlen in diesem Buch.- Literatur.- Verzeichnis chemischer Verbindungen.- Sachwortverzeichnis.- Periodensystem der Elemente (Faltblatt).
Titel
Einführung in die Stöchiometrie
EAN
9783642612145
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
461
Auflage
19. Aufl. 1996
Lesemotiv