Inhalt
1. Einleitung.- Hintergrundinformationen.- Entwicklung urodynamischer Abteilungen.- Forschungskonzept.- Urodynamische Untersuchungseinheiten.- Patienteninterview.- Wissenschaftliche Kommunikation.- Zieldefinition.- Literatur.- 2. Voruntersuchung des Patienten.- Analyse der Symptome.- Miktionsprotokoll.- Anamnese.- Medikamentöse Therapie.- Allgemeine Einschätzung des Patienten.- Klinische Untersuchung.- Weiterführende Untersuchungen.- Literatur.- 3. Urodynamische Untersuchungen.- Prinzipien der urodynamischen Untersuchung.- Uroflowmetrie.- Druckmessung und -aufzeichnung.- Urethradruckprofil.- Zystometrie (Auffüllzystometrie).- Druck-Fluß-Studien (Miktiometrie).- Synchrone Video-Urodynamik.- Elektromyographie.- Sakral evozierte Potentiale (SEP).- Literatur.- 4. Interpretation urodynamischer Befunde.- Harnröhrenfunktion.- Detrusorfunktion.- Sensibilität.- Literatur.- 5. Klinischer Wert urodynamischer Untersuchungen.- Urodynamik bei Kindern.- Urodynamik bei Männern.- Urodynamik bei Frauen.- Geriatrische Probleme.- Neuropathische Blase.- Schlußfolgerungen.- Literatur.- 6. Neue Entwicklungen in der Urodynamik.- Neue Entwicklungen in der Meßtechnik.- Verarbeitung der Meßergebnisse.- Klinische Anwendung der neuen Entwicklungen.- Zukünftige Entwicklungen.- Literatur.- Anhang 1. Berichte der International Continence Society (ICS).- Anhang 2. Planung neuer urodynamischer Meßplätze.- Literaturanhang.
Titel
Urodynamik
Untertitel
für Klinik und Praxis
EAN
9783642715792
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
308
Lesemotiv