August ist ein junger Bursche aus der Mark Brandenburg, geboren 1846 in der dörflichen Idylle von Klein-Schönebeck. Seine Situation in der Heimat wird bestimmt von Patriarchat und rücksichtsloser Herrschsucht der adligen Gutsherren. Hin- und hergerissen zwischen tragischen Liebesabenteuern und bedrückenden Lebenserfahrungen geht er seinen Weg. Als Soldat des königlichen brandenburgischen Füsilier-Regimentes Prinz Heinrich von Preussen Nr. 5 wird das alte, ehrwürdige, von den Eckzähnen eines mächtigen Wolfsrüden gezeichnete, Signalhorn zur Spur in einem vorgegebenen, rücksichtslosen Überlebenskampf.

Geboren 1947 in Hagen/Westfalen als Sohn eines Architekten. Internatszögling mit Musketierausbildung in Reiten und Fechten. Architekturstudium in München. Jurastudium in München und Münster. Referendarausbildung in Paris bei Monsieur Peter avocat a la Cour. Bis zu seinem vierzigsten Lebensjahr leidenschaftlicher Fußballer. Ein Jahr Schauspielunterricht im Schauspielstudio Gmelin/München. 1977 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Amts- und Landgericht Hagen. 1987 Zulassung zum Notariat beim Oberlandesgericht Hamm. Verheiratet zwei Kinder. Mit dem Buch: "Der Hornist" schrieb der Autor seinen ersten Roman. Davor erschien unter dem Synonym, Bernwart Payr das Sachbuch: "Ich war ein Abmahnterrorist" und anlässlich seines sechzigsten Geburtstages seine Biografie: "60 Jahre eines unbekannten Promis, unpolitische Lebensjahre eine 68ers", die wilde Gedankenwelt der sechziger Jahre. Es folgten die Romane: "Antiochia, das Gelübde des Kreuzritters" und "Die rosarote Hutschachtel" Dazu kamen "Der Sohn des Scharfrichters" und "Der Troubadour des Teufels".

Autorentext

Geboren 1947 in Hagen/Westfalen als Sohn eines Architekten.
Internatszögling mit Musketierausbildung in Reiten und Fechten.
Architekturstudium in München.
Jurastudium in München und Münster.
Referendarausbildung in Paris bei Monsieur Peter avocat a la Cour.
Bis zu seinem vierzigsten Lebensjahr leidenschaftlicher Fußballer.
Ein Jahr Schauspielunterricht im Schauspielstudio Gmelin/München.
1977 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Amts- und Landgericht
Hagen.
1987 Zulassung zum Notariat beim Oberlandesgericht Hamm.
Verheiratet zwei Kinder.
Mit dem Buch: "Der Hornist" schrieb der Autor seinen ersten Roman.
Davor erschien unter dem Synonym, Bernwart Payr das Sachbuch:
"Ich war ein Abmahnterrorist"
und anlässlich seines sechzigsten Geburtstages seine Biografie:
"60 Jahre eines unbekannten Promis, unpolitische Lebensjahre eine
68ers", die wilde Gedankenwelt der sechziger Jahre.
Es folgten die Romane: "Antiochia, das Gelübde des Kreuzritters"
und "Die rosarote Hutschachtel"
Dazu kamen "Der Sohn des Scharfrichters" und "Der Troubadour
des Teufels".

Titel
Der Hornist
EAN
9783756871490
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
09.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.34 MB
Anzahl Seiten
140