Inhalt
I. Problemstellung.- II. Die Beziehungen der Kosten zu den Leistungen, Preisen und Erlösen bei verbundener Leistungserstellung.- A. Zur Entwicklung und Grundkonzeption der Selbstkosten-, Durchschnittskosten- oder Vollkostenrechnung.- B. Grenzen der Zurechenbarkeit von Ausgaben und Kosten bei verbundener Leistungserstellung.- C. Die Irrelevanz »anteiliger« verbundener Kosten für Preis- und Absatzentscheidungen.- III. Die Beziehungen zwischen Kosten und Preisen bei Substitutionskonkurrenz und verbundener Nachfrage.- A. Die Bedeutung der Substitutionskonkurrenz für die Preisbildung.- B. Die Bedeutung der Bedarfs- und Nachfrageverbundenheit für die Preisbildung.- IV. Die Abdeckung gemeinsamer Ausgaben und Kosten bei verbundener Produktion und Nachfrage.- A. Das Dilemma der Preispolitik.- B. Prinzip der Gemeinkostenanteilsgleichheit oder Prinzip des kalkulatorischen Ausgleichs ?.- C. Konsequenzen für die Gemeinkostenanlastung bei einer nach Produkten und Produktgruppen differenzierten Ergebnisrechnung.- V. Anwendung auf die Verhältnisse der pharmazeutischen Industrie.- A. Kostenstruktur und Kostenrechnung.- B. Zur Preisbildung pharmazeutischer Spezialitäten.- C. Zusammenfassung.- VI. Ergebnis.- VII. Abkürzungsverzeichnis.- VIII. Literaturverzeichnis.- IX. Namenverzeichnis.- X. Sachverzeichnis.
Titel
Kosten und Preise bei verbundener Produktion, Substitutionskonkurrenz und verbundener Nachfrage
EAN
9783322875570
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
119
Auflage
1971
Lesemotiv