Paul Tillichs Schrift 'Dynamik des Glaubens/Dynamics of Faith' von 1957 thematisiert ein zentrales Thema seines religionsphilosophischen und theologischen Denkens, nämlich seine Bestimmung des Glaubens als 'ultimate concern'. Daneben bietet diese Schrift aber auch eine gute Einführung in andere grundlegende Konzepte seines Denkens. wie z.B. den Symbolbegriff, das Verhältnis von Glauben und Wissen sowie seine dynamische Typologie der Religion. In diesem Sinne eignet sich diese Schrift sehr gut für eine Einführung in das philosophisch-theologische Denken Tillichs. Die beiden älteren Übersetzungen dieser Schrift (Verlag Ullstein 1961; Gesammelte Werke: Evang. Verlagswerk 1970) sind mit vielen Missverständnissen behaftet; z.T. sind hier auch ganze Sätze/Satzteile ausgefallen. Die vorliegende Neuübersetzung hält sich demgegenüber eng an die amerikanische Originalausgabe und schließt den Text durch einen Kommentar auf. Indem Werner Schüßler auch Tillichs handschriftliches Manuskript und das der amerikanischen Druckversion zugrunde liegende Typoskript herangezogen hat, ist diese deutsche Neuübersetzung sogar authentischer als die amerikanische Originalausgabe.

Werner Schüßler, University of Trier, Germany.

Paul Tillich's 1957 work, Dynamics of Faith, discusses a key concept in the philosophy of religion and theology, which he characterises as an ultimate concern. In addition, the work offers an excellent introduction to many fundamental concepts in Tillich's work, such as the symbol, the relationship between faith and knowledge, and his dynamic typology of religion.



Autorentext

Werner Schüßler, University of Trier, Germany.

Titel
Dynamik des Glaubens (Dynamics of Faith)
Untertitel
Neu übersetzt, eingeleitet und mit einem Kommentar versehen von Werner Schüßler
EAN
9783110611335
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
10.02.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
202
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Auflage
Neu übersetzt, eingeleitet und mit einem Kommentar
Lesemotiv