Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert Theodor Storms Gedicht 'Meeresstrand' und geht dabei auf verschiedene Interpretationsmotive ein. Theodor Storms Gedicht 'Meeresstrand' aus dem Jahr 1854 gibt ein Bild von dem Wattenmeer in der Abenddämmerung. Das Sprecher-Ich steht am Strand und beobachtet den Sonnenuntergang bis zum Eintritt der Nacht.
Titel
Theodor Storms "Meeresstrand"
Untertitel
Kurzanalyse
Autor
EAN
9783346889843
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.06.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.43 MB
Anzahl Seiten
6
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.