In diesem Band werden Peer Learning-Ansätze aus unterschiedlichen hochschulischen Bereichen, so insbesondere auch der Lehrer*innenbildung, vor dem Hintergrund von Überlegungen zu einer diversitysensiblen, inklusiven Bildung dargestellt und diskutiert.

Peer Learning ist auf breiter Ebene in den Hochschulen angekommen und fungiert häufig als eine Entlastung von Lehre in Großveranstaltungen. Daneben werden in Bereichen, die üblicherweise mit Heterogenität' und Diversity' sowie Inklusion' verknüpft sind, Formate entwickelt, die in größerem Ausmaß die Partizipation aller an Hochschule beteiligten Gruppen ermöglichen sollen. Hierbei erweisen sich Peer Learning-Ansätze als wichtige Impulse, die jedoch neue Fragen aufwerfen in erster Linie für die Lehre. In diesem Band werden Peer Learning-Ansätze aus unterschiedlichen hochschulischen Kontexten, so insbesondere auch der Lehrer*innenbildung, vor dem Hintergrund von Überlegungen zu einer diversitysensiblen, inklusiven Bildung dargestellt und diskutiert. Es geht sowohl um die Analyse angemessener Strukturen, Kulturen und Praktiken, als auch um die Auseinandersetzung mit den damit verbundenen Haltungen und Handlungsspielräumen.
Titel
Peer Learning an Hochschulen
Untertitel
Elemente einer diversitysensiblen, inklusiven Bildung
EAN
9783781556331
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.03.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
316
Größe
H21mm
Lesemotiv