Führungskräfte und Mitarbeiter haben trotz der in den letzten Jahren stark zugenommenen Bedeutung des Supply Chain Managements oft weder die notwendige Kontrolle noch die Übersicht über den sie betreffenden Teil der Supply Chain. Das vorliegende Buch, das auf einem äußerst erfolgreichen Praxisleitfaden der American Management Association AMACOM aufbaut, befasst sich mit dem SCOR-Modell des Supply-Chain Council, dessen primäres Ziel ein gemeinsames Verständnis der Prozesse und Geschäftsvorgänge innerhalb der Supply Chain darstellt. Es ist das erste seiner Art, das den Leser durch jeden Schritt eines SCOR-Projekts in der Praxis führt. Basierend auf einem bewährten Ablaufplan wird gezeigt, wie Unternehmen Kompetenz in der Analyse ihrer Supply Chain aufbauen und die Ergebnisse unter Einbeziehung von führenden Geschäftspraktiken zur Erzielung von Spitzenleistungen nutzen können sowohl zur Leistungsverbesserung bereits bestehender, als auch zur optimalen Implementierung neuer Lieferketten.



Includes supplementary material: sn.pub/extras



Inhalt
Die Supply Chain und ihre Bedeutung.- Das Supply Chain Operations Reference Model (SCOR-Modell).- Schaffung von Unterstützung zur Verbesserung der Supply Chain-Prozesse.- Planung und Organisation des SCOR-Projekts.- Projektauftakt und SCOR-Leistungskennzahlen.- Konkurrenzvergleich und Abstimmung mit dem Lenkungsausschuss.- SCOR-Wertungslisten zur Leistungsbewertung und zum Leistungsvergleich.- Aufnahme der bestehenden Materialflüsse.- Leistungsanalyse der bestehenden Materialflüsse.- Die Materialfluss-Engpass-Analyse.- Identifikation von Verbesserungspotenzialen zur Beseitigung von Materialfluss-Engpässen.- Bewertung der Verbesserungspotenziale.- Gestaltung der zukünftigen Materialflüsse.- Darstellung der bestehenden Informationsflüsse und Arbeitsabläufe.- Zusammenfassung der bestehenden Produktivität.- Geschäftsvorgangs-Analyse und Möglichkeiten zur Beseitigung der Schwachstellen.- Spezifikation und Gestaltung der zukünftigen Informationsflüsse und Arbeitsabläufe.- Erarbeitung eines SCOR-basierten Geschäftsentwurfs.- Zusammenfassung der neuen Geschäftsprozesse.- Projekt-Portfolio zur Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen.- Einbeziehung des Faktor Mensch und Aspekte des Veränderungsprozesses.- Geschäftsprozess-Optimierung und moderne Konzepte im Supply Chain Management.
Titel
Spitzenleistungen im Supply Chain Management
Untertitel
Ein Praxishandbuch zur Optimierung mit SCOR
EAN
9783540711858
ISBN
978-3-540-71185-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.06.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
432
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2007
Lesemotiv