Die Zahl und Bedeutung nichtinvasiver Methoden zur experimentellen und klinischen Untersuchung der Endstrombahn der Haut hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In dem vorliegenden Buch werden systematisch und synoptisch die Kapillarmikroskopie, die transkutane Sauerstoffmessung, die Laser-Doppler-Anemometrie, die Sauerstoff-Fluxmetrie, die Pulsoximetrie und die Thermographie vorgestellt. So werden neben älteren, in der klinischen Routine schon regelmäßig eingesetzten Techniken insbesondere auch die neuesten Entwicklungen dargestellt. Zahlreiche Anwendungsbeispiele gewährleisten die Relevanz für den praktischen Einsatz. Das Buch wendet sich daher gleichermaßen an Kliniker und an den auf dem Gebiet der Mikrozirkulation tätigen Wissenschaftler.

Klappentext

Aktuell und praxisnah stellt Ihnen das Buch die neuesten Kenntnisse über nichtinvasive Methoden zur klinischen und experimentellen Untersuchung der Endstrombahn der Haut zur Verfügung.
In dem systematischen und synoptischen Aufbau finden Sie schnell die für Sie relevanten Informationen über aktuelle Entwicklungen und bewährte Routinetechniken.
Zahlreiche Anwendungsbeispiele bieten Ihnen konkrete Hilfen für die Praxis.



Inhalt
1 Anatomie und Physiologie des Hautgefäßsystems.- 1.1 Anatomie des Hautgefäßsystems.- 1.2 Physiologie des Hautgefäßsystems.- 1.3 Artifizielle Beeinflussung der Haut Provokationsmanöver.- 2 Kapillarmikroskopie.- 2.1 Lichtoptische Kapillarmikroskopie.- 2.2 Quantitative Kapillarmikroskopie.- 2.3 Invasive Videofluoreszenzkapillarmikroskopie.- 3 Transkutane Po2- und Pco2-Messung.- 3.1 Transkutane Sauerstoffpartialdruckmessung.- 3.2 Transkutane Kohlendioxidpartialdruckmessung.- 4 Laser Doppler.- 4.1 Eindimensionale Laser Doppler Fluxmetrie.- 4.2 Laser Doppler Scanning.- 4.3 Laser Doppler Anemometrie.- 5 Thermographische Verfahren.- 5.1 Infrarotthermographie.- 5.2 Kristall-Kontakt-Thermographie.- 6 Spektroskopische Oximetrie.- 6.1 Quantitative Sauerstoffreflexionspektroskopie.- 7 Sauerstoff-Fluxmetrie.- Schlußwort.
Titel
Kutane Mikrozirkulation
EAN
9783642607288
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
11.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
242
Lesemotiv