Der Autor erläutert die notwendigen Begriffe und Verfahren der Kostenrechnung und des Controlling. Er stellt ihre praktische Umsetzung für typische Verwaltungseinheiten wie Gemeindeverwaltungen oder kleinere Museen vor. Mit vielen praktischen Rechenbeispielen und einer Fallstudie zur Planung eines Verwaltungsproduktes.



Controlling als komplexes Informationssystem gilt als wichtiger Bestandteil der aktuellen Reform öffentlicher Verwaltungen und als notwendige Ergänzung zu deren output- und kostenorientierter Steuerung und Budgetierung. Der Kommunalberater Peter Bachmann erläutert die notwendigen Begriffe und Verfahren der Kostenrechnung und des Controlling. Er stellt ihre praktische Umsetzung für typische Verwaltungseinheiten wie Gemeindeverwaltungen oder kleinere Museen vor. Darüber hinaus geht er auf technische Hilfsmittel wie Zielvereinbarungen zwischen Budgetverantwortlichen und Verwaltungsleitung, Budgets, Verwaltungsprodukte, Produktkosten und Berichte zu Soll-Ist-Daten ausführlich ein. Mit vielen praktischen Rechenbeispielen und einer Fallstudie zur Planung eines Verwaltungsproduktes.

Autorentext

Dr. Peter Bachmann ist freiberuflich als Dozent und Kommunalberater tätig



Inhalt
1 Rechnungswesen und Verwaltungsreform.- 1.1 Das Rechnungswesen privater Unternehmen.- 1.2 Das traditionelle Rechnungswesen öffentlicher Verwaltungen.- 1.3 Verwaltungsreformen und öffentliches Rechnungswesen.- 2 Verwaltungskostenrechnung.- 2.1 Verwaltungsarbeit und Ressourcenverbrauch.- 2.2 Grundbegriffe und Ziele der Kostenrechnung.- 2.3 Kostenartenrechnung.- 2.4 Kostenstellen und Kostenstellenrechnung.- 2.5 Kostenträgerrechnung.- 2.6 Einige Besonderheiten der Verwaltungskostenrechnung.- 3 Einführung in das Controlling.- 3.1 Grundbegriffe des Controllings.- 3.2 Phasen des Controllings.- 3.3 Organisationsformen des Controllings.- 4 Controlling in öffentlichen Verwaltungen.- 4.1 Verwaltungssteuerung und Controlling.- 4.2 Verwaltungscontrolling und Kennzahlen.- 4.3 Budgetierung und Controlling.- 4.4 Mengen- und Kostenplanung.- 4.5 Eine Fallstudie zur Anwendung der outputorientierten Steuerung.- Stichwortverzeichnis.- Der Autor.
Titel
Controlling für die öffentliche Verwaltung
Untertitel
Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete
EAN
9783322920683
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Auflage
2004
Lesemotiv