Das kommunale Haushaltswesen der deutschen Bundesländer hat sich rasant verändert. Die Einführung der kommunalen Doppik und der neuen Formen der Bilanzierung in den öffentlichen Verwaltungen wirkt sich direkt auf die Ausgestaltung der Kosten- und Leistungsrechnung und des internen Controllingsystems aus. Der Kommunalberater Peter Bachmann erklärt die Grundbegriffe, zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von privaten Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen und erläutert die wichtigen Bestandteile zur Planung, Überwachung und Steuerung von Zahlungsmitteln und Kosten.



Controlling als komplexes Informationssystem gilt heute als wichtiger Bestandteil öffentlicher Verwaltungen und als notwendige Ergänzung zu deren kostenorientierter Steuerung und Budgetierung. Der Kommunalberater Peter Bachmann erläutert in der 2., komplett überarbeiteten Auflage die notwendigen Begriffe und Verfahren der Kostenrechnung und des Controlling. Die Grundbegriffe der kommunalen Doppik und die Beziehungen der Kostenrechnung zur kommunalen Doppik, speziell der Datengewinnung, wurden auf den aktuellsten Stand gebracht. Neu sind zudem Inhalte zu Controlling und Teilhaushalten, Budgets und Teilhaushalten, Kennzahlen in Teilhaushalten und ihre Nutzung für Controllingzwecke sowie Beziehungen zwischen Kostenstellen und Teilhaushalten am Beispiel Schule. Mit vielen praktischen Rechenbeispielen.

Vorwort
Der Leitfaden zur Anwendung in der Kommunalverwaltung

Autorentext
Dr. Peter Bachmann ist freiberuflich als Dozent und Kommunalberater tätig, u. a. mit den Arbeitsschwerpunkten Rechnungswesen, insbesondere Kostenrechnung, Verwaltungsmodernisierung sowie Bilanzierung und Doppik in Kommunalverwaltungen.

Zusammenfassung
Der Autor erläutert die notwendigen Begriffe und Verfahren der Kostenrechnung und des Controlling auf dem aktuellsten Stand. Er stellt ihre praktische Umsetzung für typische Verwaltungseinheiten wie Gemeindeverwaltungen oder Schulen vor. Mit vielen praktischen Rechenbeispielen.

Inhalt
Rechnungswesen und Verwaltungsreform.- Verwaltungskostenrechnung.- Einführung in das Controlling.- Controlling in öffentlichen Verwaltungen.
Titel
Controlling für die öffentliche Verwaltung
Untertitel
Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete
EAN
9783834982797
ISBN
978-3-8349-8279-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2009
Lesemotiv