Antoine Steiner glaubt das Leben zu kennen. Es hat ihn von Abenteuer zu Abenteuer geführt. Vom Kriegsreporter in Vietnam und Biafra in die Glitzerwelt der Casinos von Las Vegas, von den Handelsräumen der Börsen an einen paradiesischen Ort am Indischen Ozean. Er ahnt nicht, dass ihm das größte Abenteuer seines Lebens noch bevorsteht: Als sein bester Freund im Goldenen Dreieck Burmas, dem größten Opium-Anbaugebiet der Welt, spurlos verschwindet, erhält er den Auftrag, Joachim zu suchen. Es ist eine Mission Impossible. Sein Weg führt ihn über gefährliche Dschungelpfade in ein Gebiet, in dem brutale Banden, kriegerische Bergstämme und korrupte Drogenbarone um die Macht und das Opium kämpfen. Allen voran der grausame und mächtige chinesische Warlord Xu, gegen den Joachim kämpft und in dessen Visier bald auch Antoine gerät. Eine Veränderung bahnt sich an, als die französische Journalistin Claire Antoine im Dschungel aufspürt. Er ist inzwischen der Chindit, der Löwe, wie die Shan-Stämme ihren militärischen Anführer nennen. Doch Gefühle machen selbst einen Löwen verwundbar, und der Warlord Xu hat ihm ewige Rache geschworen

Autorentext
Peter Balsiger arbeitete lange als Kriegsreporter für die Schweizer Boulevardzeitung Blick. Seine Berichte und Artikel, über den Vietnam-Krieg, den Sechstage-Krieg, Biafra und den Libanesischen Bürgerkrieg, machten ihn zu einem der bekanntesten Journalisten in der Schweiz. Später arbeitete er als Chefredakteur mehrerer Zeitungen und Zeitschriften in der Schweiz (Blick) und in Deutschland (Quick). Als Pilot flog er bei Transatlantischen Rennen mit. Seine Kriegserlebnisse und die Zeit, die er im süd-ost-asiatischen Raum lebte, verarbeitet er in seinen Werken. Er ist Verfasser der Bücher Vietnam, Die Story, Herr der Quoten und Die Geheimnisse der Börsenmillionäre. Peter Balsiger lebt heute in München.
Titel
Der letzte Chindit
Untertitel
Der geheime Opiumkrieg der CIA im Goldenen Dreieck
EAN
9783907301357
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
20.05.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
380
Lesemotiv