Variantenreiche Produkte und ganze Produktportfolios in einer Montage abzubilden, ist die zunehmende Herausforderung eines kundenzentrierten Unternehmens. Der fixe Takt kommt dabei an seine Grenzen, der Fluss gerät ins Stocken. Der variable Takt basiert auf einer simplen Logik: Jedes Produkt erhält die Prozesszeit, die es benötigt. Eine kontinuierliche Arbeitsbelastung entsteht, nichts ist wichtiger für Effektivität und Effizienz der Montage.
Das Buch zeigt anschaulich, wie die Montagelinie ihre Belastung selbstständig nivelliert und die Varianz kompromisslos beherrscht. Die erfolgreichen Methoden einer klassischen Abtaktung werden mit der Anpassungsfähigkeit des variablen Taktes kombiniert, der VarioTakt entsteht. Kein anderes Produktionssystem als der VarioTakt ermöglicht einen echten One-Piece-Flow mit einer unverzögerten Build-to-Order-Sequenz. Damit sind keine komplizierten Planungs- und störanfälligen Steuerungsmethoden mehr notwendig. DasErgebnis ist Resilienz, Performance und Wachstum einer hundert Prozent kundenorientierten Montage. Am variablen Takt geht in der smarten Produktion von morgen kein Weg mehr vorbei.





Selbstständige Nivellierung der Arbeitslast bei Produkten mit unterschiedlichen Ausstattungen auf einer Montagelinie Erhöhung von Resilienz, Performance und Wachstum für eine smarte Produktion Reale Beispiele von Produktionslinien und Anwendungen in Unternehmen verschiedener Branchen

Autorentext

Peter Bebersdorf ist Direktor Manufacturing Traktoren Fendt bei AGCO, Marktoberdorf.

Prof. Dr. Arnd Huchzermeier ist Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsmanagement an der WHU Otto Beisheim School of Management, Vallendar. 




Inhalt
Grundlagen Takt und Fluss.- Heijunka schnell wie eine Schildkröte.- Der variable Takt.-Taktzeitgruppen im variablen Takt.- Design-for-Takt und die ideale Fließmontage.-Beherrschung von Varianz in Montagen.- Erweiterte Konzepte im Automobilbau.


Titel
Variabler Takt
Untertitel
Mit dem VarioTakt Varianz beherrschen bei grenzenloser Produktindividualisierung
EAN
9783662639313
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
03.02.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
275
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv