Der Gral-Zyklus: In der aufregendsten Zeit des Hohen Mittelalters erzählt Peter Berling in 17 Romanen das Schicksal jener Kinder, die aufgrund ihres Blutes als Träger der Krone auserwählt wurden. Die Gral-Serie besteht aus 17 Bänden: Das Geheimnis des Montségur Der Häscher des Kardinals Im Lügengespinst von Byzanz Die Piratin der Ägäis Kreuzzug ins Verderben Schicksal am Nil Höhle der Muräne Christi Im Banne der Assassinen Geiseln des Großkhan Die Rose im Feuer Das Geheimnis der Templer Ein blutig Hauen und Stechen Die Braut von Palermo Die Spur des Kelches Das Brandsiegel Das Haupt des Drachens Ein Teppich in der Wüste 1244, Frankreich im Hochmittelalter: Schon seit einem Jahr belagern Ritter aus dem Norden Frankreichs die Trutzburg der Katharer, eine Kapitulation der Verteidiger erscheint unausweichlich. Doch die Kämpfer und Ritter in der Burg verlangen einen letzten Aufschub für die todgeweihte Feste. Während die Angreifer glauben sollen, dass die Templer ihr ketzerisches Fest »Consolamentum« feiern möchten, laufen in der Gralsburg die letzten Vorbereitungen für einen waghalsigen Plan. Denn Roç und Yeza, die Kinder des Grals, müssen in Sicherheit gebracht werden. Doch für Roç und Yeza ist die Flucht aus der Burg erst der Beginn einer abenteuerlichen Reise. Templer, Assassinen und Deutsche Ordensritter sollen die beiden um jeden Preis auf der Flucht nach Otranto in Apulien unterstützen. Dort wartet ein Schiff in die Freiheit. Doch die katholische Kirche veranstaltet eine Hetzjagd auf die Gralskinder, zu sehr fürchtet man in Rom ihre Macht Ein spannender historischer Roman von Peter Berling, der gleichzeitig den Auftakt zum großen Epos »Die Kinder des Gral« aus der Zeit der Kreuzzüge bildet.

Autorentext
Peter Berling wurde am 20. März 1934 in Meseritz geboren, in der ehemaligen Grenzmark Brandenburgs. Seine Eltern waren die Berliner Architekten und Poelzig-Schüler Max und Asta Berling. Jugend, Krieg und Gymnasium in Osnabrück (wohin die Familie 1938 umzog) und auf dem Internat Birklehof im Schwarzwald. 1954 Beginn eines Architektur-Studiums in München, Wechsel zur Akademie der Bildenden Künste, Tätigkeiten als Werbegrafiker, Reiseleiter, Konzertveranstalter, Musikverleger. Angestoßen durch Alexander Kluge 1959 Einstieg in die Produktion von Filmen, beginnend mit Klaus Lemke, Werner Schroeter und schließlich Rainer Werner Fassbinder. In Folge zunehmender Co-Produktionen mit Italien übersiedelte Berling 1969 nach Rom. Gleichzeitig verstärktes Mitwirken als Charakterdarsteller in weit über 100 Filmen u.a. bei Werner Herzog, Jean-Jacques Annaud, Martin Scorsese, Volker Schlöndorff und R. W. Fassbinder. Sehr spät, erst 1989, begann Berling seine Karriere als Schriftsteller, als Verfasser historischer Romane. Bereits mit dem Zyklus Die Kinder des Gral gelang ihm ein Bestseller, übersetzt in bislang 18 Sprachen. Parallel zum Schreiben trat Berling in der dtcp-Sendereihe facts & fakes bei Alexander Kluge auf. In mehr als 200 Folgen verkörperte er als Interviewter erfolgreich die verschiedensten Rollen aus grauer Vorzeit, glaubwürdig bis tief in die Wirren des 20. Jahrhunderts, vom Geheimdienstler und Opernsänger bis zum Organhändler, Tiefseeforscher und glücklosen Militärstrategen. 2011 erschien sein autobiografisch angelegter Roman Hazard & Lieblos. Kaleidoskop eines Lebens, Hoffmann & Campe, den er lieber Liebfeig & Chûzpe getitelt hätte. Peter Berling verstarb am 21. November 2017 in Rom/Trastervere.

Inhalt
PROLOG I MUNSALVAETSCH Die Belagerung Die Montagnards Die Barbacane Montségur Die Kapitulation Die letzte Nacht Interludium Nocturnum Maxima Constellatio II DIE BERGUNG Loba, die Wölfin Ein Schacht der Templer Le Bucher Xacbert de Barbera Der Esel des heiligen Franz Les Gitanes An den Gestaden Babylons III IN FUGAM PAPA Mappa Mundi Der Verfolgten Wahn Schnittpunkt zweier Fluchten Der Bombarone Aigues Wider den Antichrist Eine Haremsgeschichte IV VERWISCHTE SPUREN Das Opfer des Beccalaria Der Große Plan Tod in Palermo Wasserspiele Diener zweier Herren Die Gräfin von Otranto V DAS OHR DES DIONYSOS Diebe auf Reisen Die Fontäne Quéribus Die Höhle der Muräne Ein blinder Stollen Eine Tür ohne Klinke AUSBLICK AUF DIE WEITEREN GESCHEHNISSE DRAMATIS PERSONAE Der Autor Copyright
Titel
Das Geheimnis des Montségur
Untertitel
Folge I des 17-bändigen Kreuzzug-Epos Die Kinder des Gral
EAN
9783943824001
ISBN
978-3-943824-00-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
10.08 MB
Anzahl Seiten
257
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
Überarbeitete Neuausgabe
Lesemotiv