Richtig oder falsch? Bei der Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls sollte der Blutdruck erst ab Werten über 220/120 mmHg gesenkt werden. Eine Migräneaura kann auch isoliert ohne Kopfschmerzen auftreten. Die okuläre Myasthenie, bei der nur die Augenmuskeln betroffen sind, macht 50% aller Myasthenien aus.

Wer hier sicher antworten und begründen kann, ist für die Facharztprüfung Neurologie gut aufgestellt. Testen Sie Ihr Wissen systematisch anhand von Fragen nach dem Multiple-Choice-Prinzip. Mit prägnanten Kommentaren zu allen Antworten und wesentlichen Fakten der Neurologie. Themen sind u.a. neuromuskuläre Erkrankungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Epilepsien, zerebrovaskuläre Erkrankungen, entzündliche Erkrankungen und Bewegungsstörungen.

Plus: Im Anhang des Buches finden sich Auszüge wichtiger klinischer Studien mit den dazugehörigen Kernaussagen.

Ideal als solide Basis für eine effektive Prüfungsvorbereitung. Griffbereit für alle, die ihr neurologisches Know-how auffrischen wollen.



Über 1000 Fakten für die Facharztprüfung für die gezielte Wissensüberprüfung Plus: maßgebliche Studien, kompakt zusammengefasst und bewertet Kurz, prägnant, relevant und das Wesentliche sitzt Multiple Choice so bleiben keine Fragen offen Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. med. Peter Berlit ist Leiter der Neurologischen Klinik am Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen. Dr. med. Ralph Krämer und Dr. med. Markus Weber sind Oberärzte an der Neurologischen Klinik am Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen.



Zusammenfassung

Das muss ich wissen!

Richtig oder falsch? Bei der Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls sollte der Blutdruck erst ab Werten > 220/120 mm Hg gesenkt werden. Eine Migräneaura kann auch isoliert ohne Kopfschmerzen auftreten. Die okuläre Myasthenie, bei der nur die Augenmuskeln betroffen sind, macht 50% aller Myasthenien aus.

Wer hier sicher antworten und begründen kann, ist für die Facharztprüfung Neurologie gut aufgestellt. Testen Sie Ihr Wissen systematisch anhand von Fragen nach dem Multiple-Choice-Prinzip. Mit prägnanten Kommentaren zu allen Antworten und wesentlichen Fakten der Neurologie. Themen sind u.a. neuromuskuläre Erkrankungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Epilepsien, zerebrovaskuläre Erkrankungen, entzündliche Erkrankungen und Bewegungsstörungen.

Plus: Im Anhang des Buches finden sich Auszüge wichtiger klinischer Studien mit den dazugehörigen Kernaussagen.

Ideal als solide Basis für eine effektive Prüfungsvorbereitung. Griffbereit für alle, die ihr neurologisches Know-how auffrischen wollen.



Inhalt

1 Neuromuskuläre Erkrankungen.- 2 Kopfschmerzen.- 3 Hirnnervenerkrankungen.- 4 Rückenmarkerkrankungen.- 5 Schwindel.- 6 Epilepsien.- 7 Zerebrovaskuläre Erkrankungen.- 8 Entzündliche Erkrankungen.- 9 Bewegungsstörungen.- 10 Multiple Sklerose.- 11 Hirntumoren.- 12 Phakomatosen.- 13 Metabolische Erkrankungen.- 14 Neurologische Intensivmedizin.- Anhang: Wichtige Klinische Studien und Reviews.

Titel
Neurologie Fragen und Antworten
Untertitel
Über 1000 Fakten für die Facharztprüfung
EAN
9783642297328
ISBN
978-3-642-29732-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
16.09.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
212
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv