Inhalt
Einleitung: Wirtschaftsregulierung in der Krise.- Einleitung: Wirtschaftsregulierung in der Krise.- A. Renaissance der Marktorientierung nach dem Scheitern des Keynesianismus?.- Die Zukunft des Keynesianismus.- Das Wirtschaftsexperiment der französischen Sozialisten und das Keynes'sche Modell.- Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik und außenwirtschaftliche Absicherung.- Kritische Anmerkungen zum Effizienzbegriff der Property- Rights-Theorie.- B. Direkter Zugriff auf Unternehmenspolitik als geeignete Form staatlicher Intervention?.- Verrechtlichung Entrechtlichung im Arbeitsrecht.- Produktsicherheit und technische Normung in der Europäischen Gemeinschaft.- Materielle und legitimatorische Effizienz sektoraler Preisregulierung.- Kriterien der Verstaatlichung.- C. Neuorientierung staatlicher Handlungsfelder Regionale und sektorale Politik?.- Verstaatlichung am Beispiel der Mineralölindustrie.- Öffentliche Unternehmen und alternative Wirtschaftsund Sozialpolitik am Beispiel des Salzgitter-Konzerns.- Staatliche Sicherheitsregulierung und Produktpolitik im Arzneimittelmarkt.- Regionalpolitik in der Krise.- Auf dem Weg zu einer neuen Industriepolitik?.
Titel
Staatliche Wirtschaftsregulierung in der Krise
Untertitel
Veröffentlichung der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg
EAN
9783322886262
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
244
Auflage
1986
Lesemotiv