Kirchen, Klöster und Burgen gingen in Flammen auf, als die Bauern in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Jahren 1524 bis 1526 gegen ihre geistlichen und weltlichen Herren aufbegehrten. Pfaffen, Vögte und Grafen hatten versucht, ihnen zu viel von ihrer Freiheit zu rauben, und sie zu sehr mit Abgaben belastet. Die Freiheitsforderung der Bauern drückt im Kern die Überzeugung von der Universalität der Menschenrechte aus. Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Bauernkrieges werden in dem vorliegenden Band fesselnd erzählt und allgemeinverständlich erklärt.
Autorentext
Autorentext
PETER BLICKLE (1938-2017) lehrte als Professor für Neuere Geschichte an den Universitäten Saarbrücken und Bern.
Titel
Der Bauernkrieg
Untertitel
Die Revolution des Gemeinen Mannes
Autor
EAN
9783406823268
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.93 MB
Anzahl Seiten
144
Auflage
6. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.