Dieses Buch behandelt das breite Spektrum von Identitätsproblemen und berücksichtigt dabei auch die Krisen des Lebenszyklus, Probleme von Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter. "Das Buch von Conzen nimmt uns mit auf eine große Reise der Identitätsentwicklung. Der Autor zeigt uns hier neue Chancen auf. Identität als emanzipatorisches Anliegen steht im Zentrum, und in seiner Einbettung der Identität in den politisch-gesellschaftlichen Rahmen erweist sich Conzen im besten Sinne als Schüler Eriksons. Ein wichtiges, ein sehr lesenswertes Buch!" (Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke) "Ein zeitgemäßes Buch, das die Frage nach unserem sozialen Selbst in den Brennpunkt rückt. Es spannt den Bogen von unserer Befindlichkeit in einer sich rasch wandelnden Alltagswelt zu aktuellen Fragen der Psychotherapie. Die Lektüre ist ein Gewinn für alle, die über die brennenden Zeitfragen nachdenken, und eine Hilfe, um sich in der Welt von heute zurechtzufinden." (Prof. Dr. Michael Ermann)
Autorentext
Autorentext
Dr. Peter Conzen leitet die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritasverbandes der Stadt Bonn.
Titel
Die bedrängte Seele
Untertitel
Identitätsprobleme in Zeiten der Verunsicherung
Autor
EAN
9783170315846
ISBN
978-3-17-031584-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
11.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.13 MB
Anzahl Seiten
183
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.