Erik H. Erikson gilt nach wie vor als einer der bedeutendsten Psychoanalytiker nach 1945. Dieses Buch liefert einen kritisch-informativen Überblick über sein umfangreiches Werk. Nach einem biographischen Abriss werden die wichtigsten theoretischen und klinischen Beiträge Eriksons in gut verständlicher Form erläutert und übersichtlich zusammengefasst: die Identitätspsychologie, die sozialpsychologischen Überlegungen, das Acht-Phasen-Modell des menschlichen Lebenszyklus, die Neuformulierung der psychoanalytischen Triebtheorie, die tiefenpsychologischen, ethisch-religiösen und klinischen Beiträge bis hin zu seinen biographischen Studien über Martin Luther und Mahatma Gandhi. Das Buch dient somit auch als wertvolle Hilfe bei der Lektüre und dem Studium der Originaltexte von Erikson.

Autorentext
Dr. Peter Conzen, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, leitet die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritas-Verbandes für die Stadt Bonn e. V.
Titel
Erik H. Erikson
Untertitel
Grundpositionen seines Werkes
EAN
9783170386921
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
24.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.86 MB
Anzahl Seiten
240
Auflage
2. Auflage
Lesemotiv