Warum gehen manche Menschen unbeschwert durchs Leben, während es anderen trotz zahlreicher Bemühungen und Therapien nicht gelingt, zufrieden zu sein? Wissenschaftsjournalistin Jeanne Rubner und Psychiater Peter Falkai beantworten diese spannende Frage mit den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung - denn Glück ist im Wesentlichen ein Gehirnzustand. Wenn wir verstehen, wie das Belohnungssystem in unserem Kopf funktioniert und unter welchen Bedingungen es Glücksgefühle auslöst, können wir unser Befinden aktiv beeinflussen. Die Autoren bieten keine simple Glücksformel an, sondern erklären fachlich fundiert und unterhaltsam, wie Emotionen im Körper entstehen. Dabei gehen sie auch auf Angst und Depression ein und geben dem Leser ein Training an die Hand, mit dessen Hilfe er lernen kann, glücklich zu sein.

Prof. Dr. Peter Falkai, geboren 1961, ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schizophrenie und Hirnforschung.

Autorentext

Prof. Dr. Peter Falkai, geboren 1961, ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schizophrenie und Hirnforschung.



Inhalt

Einleitung

1 Was uns glücklich macht 2 Warum Gefühle im Gehirn entstehen 3 Belohnung ist alles 4 Das ganz persönliche Glück 5 Sucht - die verzweifelte Suche nach dem Hoch 6 Wenn das Glücksnetz erkrankt 7 Happy Pills - der kurze Weg zum Wohlbefinden? 8 Das Glück kann man lernen

Epilog

Titel
Das Glück wohnt neben dem Großhirn
Untertitel
Wie der Kopf unsere Gefhle steuert
EAN
9783492978033
ISBN
978-3-492-97803-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.89 MB
Anzahl Seiten
240
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet