Das Konzept »menschliches Lernen« verbindet die Diskussion um Lerntheorien mit der Tradition des Bildungsbegriffs und öffnet individualistische Engführungen hin zur gesellschaftlichen Aneignung von Welt.
Menschliches Lernen unterscheidet sich vom Lernen von Tieren, Organismen und Systemen durch seinen individuellen Sinn und den Einbezug in gesellschaftliche Praxis.Ausgehend von einer kritischen Reflexion vorliegender verhaltenswissenschaftlicher, kognitivistischer, konstruktivistischer und neurophysiologischer Modelle entwickelt Peter Faulstich eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie, welche die Verkürzungen und Einseitigkeiten anderer Konzepte überwindet. Die Theorie menschlichen Lernens verbindet die Diskussion um Lerntheorien mit der Tradition des Bildungsbegriffs und umfasst Ansätze der Bildungswissenschaften, der Psychologie und der Soziologie.
Autorentext
Peter Faulstich (1946-2016) lehrte und forschte über Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg.
Menschliches Lernen unterscheidet sich vom Lernen von Tieren, Organismen und Systemen durch seinen individuellen Sinn und den Einbezug in gesellschaftliche Praxis.Ausgehend von einer kritischen Reflexion vorliegender verhaltenswissenschaftlicher, kognitivistischer, konstruktivistischer und neurophysiologischer Modelle entwickelt Peter Faulstich eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie, welche die Verkürzungen und Einseitigkeiten anderer Konzepte überwindet. Die Theorie menschlichen Lernens verbindet die Diskussion um Lerntheorien mit der Tradition des Bildungsbegriffs und umfasst Ansätze der Bildungswissenschaften, der Psychologie und der Soziologie.
Autorentext
Peter Faulstich (1946-2016) lehrte und forschte über Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg.
Titel
Menschliches Lernen
Untertitel
Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie
Autor
EAN
9783839424254
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.09 MB
Anzahl Seiten
232
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.