Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen, die Verschwörungstheorien und Fake News für den Schulunterricht mit sich bringen und erörtert Möglichkeiten, wie Lehrkräfte damit umgehen können. Zunächst wird definiert, was unter diesen Phänomenen zu verstehen ist und warum sie eine Bedrohung für die demokratische Gesellschaftsordnung darstellen. Anschließend wird das Konzept des "Kritischen Denkens" vorgestellt, das als zentraler Ansatz zur Bekämpfung und Prävention von Fake News und Verschwörungstheorien gilt. Abschließend werden praktische Ansätze für den Unterricht diskutiert, mit besonderem Fokus auf das Fach (Praktische) Philosophie, das durch seine Auseinandersetzung mit Begriffen wie Wahrheit, Wissen und Argumentation eine Schlüsselrolle in diesem Kontext einnehmen kann.

Titel
Verschwörungstheorien und Fake News im Schulunterricht. Herausforderungen und Ansätze zur Förderung des Kritischen Denkens
EAN
9783389060902
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
21.08.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.46 MB
Anzahl Seiten
18