Theorie als Lehrgedicht Im Titel des ersten Bandes dieser Aufsatzsammlung wird auf den oft gegen den Autor und gegen die Systemtheorie erhobenen Vorwurf angespielt, theoretische Glasperlenspielereien zu betreiben. Was kann ein Lehrgedicht sein? Wie kann in theoretischer Feinstarbeit an Figuren gedrechselt werden, die dann in Verbindung mit den unterschiedlichsten Themenbereichen zu neuen Beobachtungen zwingen? Diese Essaysammlung ermöglicht einen Einblick in Peter Fuchs' theoretische Werkstücke der letzten Jahre und versammelt weit verstreute Aufsätze, in denen Theoriefiguren anhand unterschiedlichster Themen wie Mystik, Musik oder Internet entwickelt und ausgespielt werden.

Autorentext
Peter Fuchs ist seit 1992 Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologie der Behinderung an der FH Neubrandenburg. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. »Reden und Schweigen« (mit Niklas Luhmann), Frankfurt am Main, 1989.

Klappentext

Theorie als Lehrgedicht - Im Titel des ersten Bandes dieser Aufsatzsammlung wird auf den oft gegen den Autor und gegen die Systemtheorie erhobenen Vorwurf angespielt, theoretische Glasperlenspielereien zu betreiben. Was kann ein Lehrgedicht sein? Wie kann in theoretischer Feinstarbeit an Figuren gedrechselt werden, die dann in Verbindung mit den unterschiedlichsten Themenbereichen zu neuen Beobachtungen zwingen? Diese Essaysammlung ermöglicht einen Einblick in Peter Fuchs' theoretische Werkstücke der letzten Jahre und versammelt weit verstreute Aufsätze, in denen Theoriefiguren anhand unterschiedlichster Themen wie Mystik, Musik oder Internet entwickelt und ausgespielt werden.

Titel
Theorie als Lehrgedicht
Untertitel
Systemtheoretische Essays I. hrsg. von Marie-Christin Fuchs
EAN
9783839402009
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.33 MB
Anzahl Seiten
212
Lesemotiv