Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, CVJM-Kolleg Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text wurde schon im Jahr 1995 geschrieben und diese Ausgabe gekürzt und etwas überarbeitet. Damals war das Thema sicher aktueller und brennender als heute. Allerdings bietet sich jetzt, fast 25 Jahre nach dem Mauerfall, wohl eher die Chance, dieses Kapitel unserer Vergangenheit etwas weniger emotionsgeladen zu betrachten. Wenn heute über die DDR gesprochen wird, wird häufig entweder pauschal verurteilt oder pauschal beschönigt. Ähnlich ist es auch beim Verhältnis von Kirche und Staatssicherheitsdienst. Ich denke, es ist wichtig, einen Weg zu finden, sich sachlich mit der Problematik auseinanderzusetzen ohne die Verletzungen und Gefühle zu übergehen - einen Weg der weder Sündenböcke markiert noch einfach "Schwamm drüber" sagt. ,,Um die Gegenwart zu bewältigen müssen wir mit der Vergangenheit ins Reine kommen."



Autorentext

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

Titel
Und vergib uns unsere Schuld. Zum Umgang mit Stasi-Verstrickung im Kontext von CVJM und Kirche
Untertitel
Eine theologisch-ethische Auseinandersetzung anhand der Beispiele Chemnitz und Gera
EAN
9783656460541
ISBN
978-3-656-46054-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.07.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.81 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch