Dieses Buch zeigt, wie verschiedene Industrien von einer smarten Datennutzung mit Hilfe von Big Data Analytics und Künstlicher Intelligenz profitieren können. Dank der Künstlichen Intelligenz (KI) konnten in den letzten Jahren vor allem die Produktions- und Logistik-Prozesse vieler Unternehmen optimiert und automatisiert werden. Immer öfter werden jedoch auch administrative, dispositive und planerische Verfahren in Marketing, Sales und Management entwickelt, die den Weg hin zu einem ganzheitlichen Algorithmic Business ebnen.
Mit diesem Buch präsentiert der Autor erstmals einen leicht verständlichen Praxisleitfaden, der systematisch die Technologien und Methoden der KI mit klaren Business-Szenarien und einem unternehmerischen Mehrwert verknüpft. Erfahren Sie u.a. wie Artificial Intelligence (AI) Ihr Pricing oder Ihre Produktempfehlungen automatisiert, Ihre Kundenkommunikation und Conversational Commerce übernimmt oder durch Customer Journey Analysen das Marketing Budget effizient verteilt. Lernen Sie, wie Sie über Daten Kunden- und Marktpotenziale identifizieren und Marktforschung intelligent optimieren können, um so die Kommunikation mit Bestandskunden zu verbessern und die Kundenzufriedenheit dauerhaft zu steigern.
Entscheider im Marketing, Geschäftsführer und Vorstände finden in diesem Buch einen praktischen Leitfaden zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in Management und Marketing - einer Einführung mit wenig Aufwand, geringen Kosten und zuverlässiger Planung effektiv umgesetzt werden kann. Machen Sie noch heute den ersten Schritt in Richtung Algorithmic Business.
Prof. Dr. Peter Gentsch ist Entrepreneur und Experte im Bereich Digital Management und Big Data sowie Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der HTW Aalen mit den Schwerpunkten CRM, E-Business und Digital Intelligence. Er ist Autor zahlreicher nationalund international ausgezeichneter Veröffentlichungen und Keynote-Speaker zu den Themen Digital Business Transformation und Innovationsmanagement.

Mit Beiträgen von:Klaus Eck, d.Tales GmbH
Prof. Dr. Martin Grothe, complexium GmbHProf. Dr. Nils Hafner, Hochschule Luzern
Andreas Klug, ITyX Solutions AG
Andreas Kulpa, DATAlovers AG
Dr. Darko Obradovic, Insiders Technologies GmbHJens Scholz, prudsys AG
Andreas Schwabe, Blackwood Seven Germany GmbHDr. Michael Thess, Signal Cruncher GmbH
Dr. Thomas Wilde, BIG Social Media GmbH




So gelingt der Umstieg zum Algorithmic Business inklusive klarem Vorgehensmodell Bringen Sie Ihr Unternehmen mit KI und Automation - insbesondere in Marketing, Sales & Service auf die nächste Stufe Viele Praxisbeispiele verdeutlichen erste erfolgreiche Anwendungen Künstliche Intelligenz wird hier einfach & praxisnah erklärt Ein erstmals entwickelter ganzheitlicher Bezugsrahmen und Vorgehensmodell macht deutlich, wie die Realisierung eines Algorithmic Business gelingen kann Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Peter Gentsch ist Entrepreneur und Experte im Bereich Digital Management, AI und Big Data sowie Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der HTW Aalen mit den Schwerpunkten CRM, E-Business und Digital Intelligence. 

Peter Gentsch beschäftigt sich seit den 90er Jahren mit AI und Algorithmic in Theorie und Praxis und gilt damit als einer der Pionieren in Deutschland. Als Gesellschafter der Business Intelligence Group Holding hält er verschiedene Beteiligungen an Unternehmen, die AI-Lösungen entwickeln und einsetzen.

Er ist Autor zahlreicher national und international ausgezeichneter Veröffentlichungen und Keynote-Speaker zu den Themen Digital Business Transforma
tion und Innovation Management.

Er wurde 2010 zusammen mit der Lufthansa mit dem Innovationspreis der Deutschen Marktforschung ausgezeichnet. Zusammen mit der Deutsche Post/DHL hat er 2011 den internationalen Digital Communication Award und 2014 den deutschen Preis für Online Kommunikation gewonnen. 

Darüber hinaus verantwortet er seit 2010 als Initiator den exklusiven Digital Excellence-Zirkel, zu dem Unternehmen wie Audi, Bosch, Daimler, Deutsche Post, Lufthansa, Microsoft, Telekom, Otto Group oder O2 gehören.



Inhalt

Algorithmic Enterprise Big Data und Artificial Intelligence enabled Business.- Einführung: Algorithmic & AI eat the world.- Big Data.- Algorithmic und Artificial Intelligence.- Algorithmic Business: Framework und Maturity Model.- Algorithmic Business auf dem Weg zum selbstfahrenden Unternehmen.- Conversational Commerce: Bots, Messaging, Algorithmen und Artificial Intelligence.- Best Practices.- Fazit und Ausblick: Algorithmic Business Quo Vadis?

Titel
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service
Untertitel
Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business Konzepte, Technologien und Best Practices
EAN
9783658191474
ISBN
978-3-658-19147-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.10.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
2018
Lesemotiv