Das Jahr 1998 markierte eine Zäsur in der bundesrepublikanischen Gesellschaftspolitik. Mit dem Ende der Kohl-Ära wurde der Weg frei, neu über eine zivile Bürgergesellschaft (Gerhard Schröder) nachzudenken. Die Enquetekommission Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestages arbeitete heraus, wie eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft gelingen könnte. In ihren Bericht flossen alle zentralen Positionen der gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Debatten der 1990er Jahre ein. Diese Untersuchung ist ausgewählten Diskursbeiträgen und ihrer Weiterentwicklung in den 2000er Jahren gewidmet.
Alles über die zivilgesellschaftlichen Standpunkte in den 1990er und 2000er Jahren Guter Überblick über die unterschiedlichen Positionen Alle relevanten AutorInnen werden diskutiert
Autorentext
Dr. Peter-Georg Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitet zu organisationssoziologischen Fragen öffentlicher und gemeinnütziger Institutionen.
Inhalt
Der Begriff der Zivilgesellschaft in den deutschen Diskursen der 1990er und 2000er Jahre. - Zur zivilgesellschaftlichen Ausrichtung lokaler Handlungsfelder.- Implizite und explizite Konzepte von Zivilgesellschaft und Staatlichkeit.- Vergleichende Analysen.- Zivilgesellschaftliche Staatlichkeit im lokalen Raum.- Ansätze einer theoretischen Konzeption zivilgesellschaftlicher Staatlichkeit.
Alles über die zivilgesellschaftlichen Standpunkte in den 1990er und 2000er Jahren Guter Überblick über die unterschiedlichen Positionen Alle relevanten AutorInnen werden diskutiert
Autorentext
Dr. Peter-Georg Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitet zu organisationssoziologischen Fragen öffentlicher und gemeinnütziger Institutionen.
Inhalt
Der Begriff der Zivilgesellschaft in den deutschen Diskursen der 1990er und 2000er Jahre. - Zur zivilgesellschaftlichen Ausrichtung lokaler Handlungsfelder.- Implizite und explizite Konzepte von Zivilgesellschaft und Staatlichkeit.- Vergleichende Analysen.- Zivilgesellschaftliche Staatlichkeit im lokalen Raum.- Ansätze einer theoretischen Konzeption zivilgesellschaftlicher Staatlichkeit.
Titel
Staatlichkeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive
Untertitel
Eine Untersuchung ausgewählter Beiträge zu den bürgerschaftlichen Diskursen der 1990er und 2000er Jahre
Autor
EAN
9783658245054
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.02.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
154
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.