Vom Spinner zum Winner - so werden erfolgreiche Ideen geboren und umgesetzt Die Autoren zeigen, wie Rahmenbedingungen im Unternehmen für ein erfolgversprechendes Innovationsklima geschaffen werden Eine spannende Mischung aus Anwendungsnähe, wissenschaftlicher Erkenntnis und Zukunftskompatibilität Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Vom Spinner zum Winner - so werden erfolgreiche Ideen geboren und umgesetzt
Autorentext
Peter Granig ist seit 2005 Professor für Betriebswirtschaft und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Kärnten. Zuvor war er viele Jahre in internationalen Unternehmen in den Bereichen Business Development und Innovationsmanagement tätig.
Erich Hartlieb ist seit 2009 Professor für Innovations- und Technologiemanagement an der Fachhochschule Kärnten. Davor war er als Strategie- und Innovationsberater für Konzerne und Mittelstandsbetriebe tätig.
Klappentext
Die Kunst der Innovation
Dieses Buch beantwortet die Frage danach, wie eine Idee zu einer Innovation und zu einem Erfolg am Markt wird. Autoren und Herausgeber untersuchen dabei alle wichtigen Soft- und Hardfacts. Innovation ist eine Schlüsselkompetenz für alle Unternehmen, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit neuen und meist globalen bzw. vernetzten Herausforderungen stellen. Sowohl stetig lernende Menschen als auch geeignete organisatorische Rahmenbedingungen sind die Basis für ein Klima, das Neues hervorbringen und gedeihen lassen kann. Beides steht im Mittelpunkt dieses Buches. Die Inhalte sind eine Mischung aus Anwendungsnähe, wissenschaftlicher Erkenntnis und Zukunftskompatibilität. Ausgehend von den mannigfachen Problemstellungen um das Thema Innovation machen Wissenschaftler, Praktiker und Querdenker ihren aktuellen Erkenntnisstand sichtbar.
Der Inhalt
- Strategische Aspekte des Innovationsmanagements
- Megatrends bezeugen den Wandel
- Vom zähen Bohren dicker Bretter
- Erfolgreiche Integration der TRIZ-Philosophie in der Produktentwicklung
Die Herausgeber
Peter Granig ist seit 2005 Professor für Betriebswirtschaft und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Kärnten. Zuvor war er viele Jahre in internationalen Unternehmen in den Bereichen Business Development und Innovationsmanagement tätig.
Erich Hartlieb ist seit 2009 Professor für Innovations- und Technologiemanagement an der Fachhochschule Kärnten. Davor war er als Strategie- und Innovationsberater für Konzerne und Mittelstandsbetriebe tätig.
Inhalt
Einführung in das Thema.- Innovationskultur im Spannungsfeld von kreativem Freiraum und Markterfolg.- Strukturen, Prozesse und Methoden zur effektiven und effizienten Umsetzung von Innovationsprojekten.- Innovationsstrategie und Geschäftsmodell-Innovation.