Das neue Buch von Peter Gülke kreist um die Grundsatzfrage nach der Verwandlung komponierter, geschriebener Musik in Klang durch die Kunst der Interpretation.

Sein zentrales Thema ist die Betonung erlebter statt nur gelesener, architektonisch" verstandener Musik. In eingängigen Werkbetrachtungen von Bach bis Schostakowitsch, von Mozart bis Lachenmann spricht der Praktiker, der denkende Dirigent Gülke. In Künstlerporträts etwa von Herbert Blomstedt, Alfred Brendel und Dina Ugorskaja schärft er sein Bild von musikalischer Interpretation.

Dabei bietet Gülke immer wieder faszinierende Perspektivwechsel an. Etwa indem er zeigt, wie sehr hochartifizielle Musik von purem Klangdenken durchzogen sein kann. Oder wie die Grenzen zwischen Komposition und Interpretation verschwimmen, wenn improvisatorische Elemente von Komponisten aufgegriffen und in Noten verwandelt werden.



Zum 90. Geburtstag des vielfach ausgezeichneten Musikschriftstellers und Dirigenten Von der Wechselwirkung von komponierter und aufgeführter Musik Mit 38 Werk- und 5 Künstlerporträts

Autorentext

Peter Gülke ist Träger des Ernst von Siemens Musikpreises, des Sigmund Freud-Preises für wissenschaftliche Prosa und des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste. Er ist Dirigent, Musikwissenschaftler und Musikschriftsteller.



Inhalt

Einleitung.- Beiträge

Titel
Von geschriebenen Noten zu klingenden Tönen
EAN
9783662685143
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.08.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
294
Lesemotiv