Der Leser findet umfassende Erläuterungen, aber auch Interviews, Dialoge und Fallstudien zu unterschiedlichsten Themen rund um das Planen und Bauen.
Dr. Peter Hammacher - Rechtsanwalt im Bau- und Architektenrecht, Wirtschaftsmediator und Schiedsrichter
Dipl.-Ing. Ilse Erzigkeit - Mediatorin, Beraterin bei Planverfahren und Projektabwicklungen
Dipl.-Ing. Sebastian Sage - Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mitglied der Schlichtungsstelle der Architektenkammer Baden-Württemberg und Mediator
Anschauliche Darstellung der Mediation und ihrer Durchführung bei Bauprojekten Mit vielen Fallbeispielen unterschiedlicher Konfliktkonstellationen und Lösungsansätzen Geht auch auf andere Formen der Streitbeilegung ein
Autorentext
Dr. Peter Hammacher - Rechtsanwalt im Bau- und Architektenrecht, Wirtschaftsmediator und Schiedsrichter
Dipl.-Ing. Ilse Erzigkeit - Mediatorin, Beraterin bei Planverfahren und Projektabwicklungen
Dipl.-Ing. Sebastian Sage - Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mitglied der Schlichtungsstelle der Architektenkammer Baden-Württemberg und Mediator
Inhalt
Konfliktfeld Planen und Bauen.- Was ist Mediation?.- Mediation und andere Formen der Streitbeilegung.- Mediation in förmlichen Verwaltungsverfahren der Raumordnung, Bauleitplanung und Planfeststellung.- Bürgerbeteiligung im Planen und Bauen und die Rolle der Mediatoren.- Mediation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.- Mediation bei der Abnahme.- Mediation zwischen Investor und Mieter.- Mediation zwischen Architekt und Ingenieur.- Mediation in Baugemeinschaften/Baugruppen.- Mediation zur Unterstützung des Konfliktmanagements bei komplexen Bauprojekten.- Mediation zwischen Partnern, Gesellschaftern, Mitarbeitern in Architektur- oder Ingenieurbüros.- Mediation in Wohnungseigentums (WEG) -Angelegenheiten.- Das Verhältnis von Rechtsanwälten, Gerichten, Versicherungen, Sachverständigen, Ingenieuren und Architekten zur Mediation im Planen und Bauen.- Muster für Mediationsklausel, Mediationsvertrag und Abschlussvereinbarung mit Kommentierung.