Die Leistungsfähigkeit der zunehmend globalisierten Wirtschaft erfordert Organisationsformen, die es erlauben, Komplexität angemessen zu bewältigen. Die Gestaltung von Supply Chains, also Netzwerken von an einem Warenfluss beteiligten Akteuren, wird daher intensiv diskutiert. Bisher standen dabei primär Beziehungen zwischen Kunden und ihren Zulieferern im Fokus; den Beziehungen zwischen Zulieferern eines Unternehmens wurde jedoch wenig Aufmerksamkeit gewidmet.

Peter Hans Voß entwickelt ein Framework, das die Potenziale und Hindernisse der Zusammenarbeit zwischen Zulieferern eines Unternehmens sowohl aus der Perspektive der Zulieferer als auch aus der Perspektive des gemeinsamen Kunden abbildet. Es liefert dabei Erkenntnisse über die Wirkungszusammenhänge in Supply Chains, die für die praktische Gestaltung und weitere theoretische Analysen fundierte Ansatzpunkte bieten.



Autorentext
Peter Hans Voß war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Professor Dr. Dr. hc Jürgen Weber am Kühne Zentrum für Logistikmanagement. Er ist als Supply Chain Manager Asisa Pacific bei der Firma Checkpoint Systems in China beschäftigt.

Zusammenfassung
Peter Hans Voß entwickelt ein Framework, das die Potenziale und Hindernisse der Zusammenarbeit zwischen Zulieferern eines Unternehmens sowohl aus der Perspektive der Zulieferer, als auch aus der Perspektive des gemeinsamen Kunden abbildet. Es liefert dabei Erkenntnisse über die Wirkungszusammenhänge in Supply Chains, die für die praktische Gestaltung und weitere theoretische Analysen fundierte Ansatzpunkte bieten.

Inhalt
Grundlagen des Supply Chain Managements.- Spezifikation des Forschungsprojektes.- Theoretische Grundlagen der Arbeit.- Potentiale und Hindernisse der Kooperation von Zulieferern.- Einfluss eines Kunden auf die Kooperation seiner Zulieferer.- Zusammenfassung.
Titel
Horizontale Supply-Chain-Beziehungen
Untertitel
Potentiale der Zusammenarbeit zwischen Zulieferern in Supply Chains
EAN
9783835055322
ISBN
978-3-8350-5532-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.03.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2008
Lesemotiv