Die 3. Auflage enthält ein neues Kapitel über Numerik, die Graphentheorie und Anwendungen der Zahlentheorie in der Informatik wurden ausgebaut.
Die notwendige Mathematik zum Informatikstudium an der FH
Autorentext
Peter Hartmann ist Professor am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Landshut. Der Schwerpunkt seiner Lehrtätigkeit liegt in der Mathematikausbildung für Informatiker.
Klappentext
Dieses Buch enthält den Mathematik-Stoff, der für das Informatik-Studium an Fachhochschulen benötigt wird. Die Stoffauswahl und Ausführlichkeit der Darstellung sind auf die Informatik ausgerichtet und der praxisorientierten Ausbildung an Fachhochschulen angepasst. Das heißt: Sie finden immer wieder konkrete Anwendungen aus der Informatik, so erkennen Sie die Nützlichkeit der Mathematik für Ihr Fachgebiet. Das Buch zeigt durch die ausführliche Motivation der Ergebnisse, durch viele Beispiele, durch das ständige Aufzeigen von Querbezügen zwischen Mathematik und Informatik und auch durch gelegentliche Ausblicke in die Welt der "richtigen" Mathematik, dass Mathematik nicht nur nützlich ist, sondern interessant sein kann und sogar Spaß macht.
Inhalt
I: Diskrete Mathematik und lineare Algebra.- 1 Mengen und Abbildungen.- 2 Logik.- 3 Natürliche Zahlen, vollständige Induktion, Rekursion.- 4 Etwas Zahlentheorie und Kryptographie.- 5 Algebraische Strukturen.- 6 Vektorräume.- 7 Matrizen.- 8 Gauß'scher Algorithmus und lineare Gleichungssysteme.- 9 Eigenwerte, Eigenvektoren und Basistransformationen.- 10 Skalarprodukt und orthogonale Abbildungen.- 11 Graphentheorie.- II: Analysis.- 12 Die reellen Zahlen.- 13 Folgen und Reihen.- 14 Stetige Funktionen.- 15 Differenzialrechnung.- 16 Integralrechnung.- 17 Differenzialgleichungen.- 18 Numerische Verfahren.- III: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.- 19 Wahrscheinlichkeitsräume.- 20 Zufallsvariable.- 21 Wichtige Verteilungen.- 22 Statistische Verfahren.- 23 Anhang.