Modernes didaktisches Konzept für den Informatik-Unterricht
Orientierungshilfe für die Unterrichtsplanung
Konkrete Unterrichtspläne für die Vermittlung moderner Lerninhalte
Klappentext
Der zeitgemäße Ansatz für den Informatikunterricht: Im ersten Teil erklärt der Autor wichtige lernpsychologische Grundlagen sowie allgemeine didaktische Prinzipien. Er gibt konkrete Hinweise für die Unterrichtsplanung und -durchführung. Im zweiten Teil folgt seine Begründung für ein Pflichtfach "Informatik" vor dem Hintergrund einer differenzierten Informationsgesellschaft. Aus diesen Überlegungen leitet er einen Ansatz für den Unterricht ab, der über die Schulung reiner Programmierfertigkeiten hinausgeht. Konkrete Unterrichtspläne verdeutlichen in dieser 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage die praktische Vermittlung der Lerninhalte.
Inhalt
Grundlagen.- Lernpsychologische Fundierung.- Prinzipien didaktischen Handelns.- Theoretische Ansätze der allgemeinen Didaktik.- Unterrichtsplanung und -gestaltung.- Konzepte.- Informatische Bildung und Informatikunterricht.- Wozu Informatikunterricht?.- Entwurf einer Unterrichtsmethodik.- Die Lerninhalte.- Ein Gesamtkonzept.- Unterrichtsbeispiele.- Anfangsunterricht in Informatik.- Repräsentation von Information.- Funktionale Modellierung, Teil 1.- Datenmodellierung und Datenbanken.- Zustandsorientierte Modellierung.- Funktionale Modellierung, Teil 2.- Objektorientierte Modellierung.- Rekursive Datenstrukturen.- Formale Sprachen.- Rechnerkommunikation.- Das Halteproblem.- Das Musterprojekt InfoBank.