Der Autor entwickelt einen zeitgemäßen, informationszentrierten Ansatz für den Informatikunterricht und legt ein schlüssiges Gesamtkonzept vor.
In einem ersten, nicht fachspezifischen Teil werden zunächst die lernpsychologischen Grundlagen vorgestellt. Es folgen eine übersichtliche Zusammenstellung allgemeindidaktischer Prinzipien sowie Ansätze und konkrete praxisbezogene Hinweise zur Unterrichtsplanung und -durchführung. - Im zweiten Teil leitet ein historischer Exkurs über zu einem Plädoyer für ein Pflichtfach 'Informatik' vor dem Hintergrund unserer Informationsgesellschaft. Daraus ergibt sich ein Unterrichtsansatz, der über die reine Programmierung hinaus die Grundbestandteile der Informationsverarbeitung in den Mittelpunkt stellt: Beschreibungstechniken für Systeme, Daten und Prozesse. - In einem dritten Teil wird anhand konkreter, ausgearbeiteter Unterrichtsbeispiele die Vermittlung der vorgeschlagenen Lerninhalte demonstriert.



Der Autor entwickelt einen modernen, informationszentrierten Ansatz für den Informatikunterricht, der über die reine Programmierung hinaus die Grundbestandteile der Informationsverarbeitung in den Mittelpunkt stellt: Beschreibungstechniken für Systeme, Daten und Prozesse. Neben den neuen Lerninhalten beschreibt das Buch lernpsychologische Grundlagen sowie allgemeindidaktische Prinzipien und gibt praktische Hinweise für die Unterrichtsplanung und -durchführung. Konkrete, ausgearbeitete Unterrichtsbeispiele veranschaulichen die Vermittlung der vorgeschlagenen Lerninhalte.

Inhalt
A: Grundlagen.- 1 Lernpsychologische Fundierung.- 2 Prinzipien didaktischen Handelns.- 3 Theoretische Ansätze der allgemeinen Didaktik.- 4 Unterrichtsplanung und -gestaltung.- B: Konzepte.- 1 Informatische Bildung und Informatikunterricht.- 2 Wozu Informatikunterricht?.- 3 Entwurf einer Unterrichtsmethodik.- 4 Die Lerninhalte.- 5 Ein Gesamtkonzept.- C: Beispiele.- 1 Anfangsunterricht in Informatik.- 2 Repräsentation von Information.- 3 Datenmodellierung und Datenbanken.- 4 Zustandsorientierte Modellierung.- 5 Funktionale Modellierung.- 6 Objektorientierte Modellierung.- Literatur.
Titel
Didaktik der Informatik
Untertitel
Grundlagen, Konzepte, Beispiele
EAN
9783662066188
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
228
Auflage
2001
Lesemotiv