Keine ausführliche Beschreibung für "Konsens, Konflikt und Kompromiss" verfügbar.
Zusammenfassung
Die politische Ideengeschichte hat seit dem Ende der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West, der Transformation der Gesellschaften Mittel- und Osteuropas, aber auch mit den seit dem Wegfall des klassischen Gegenbildes dringender gewordenen Fragen nach Werten und Zielen der westlichen Demokratien, nach der Moglichkeit von Gemeinwohlorientierungen usw. neue Bedeutung gewonnen. Gibt es in dem zunehmend differenzierten und segmentierten Fach Politikwissenschaft einen Bereich, in dem die verschiedenen Fragestellungen und Ansatze zusammengefuhrt werden, so ist dies die Geschichte der politischen Ideen sowie die politische Theorie. Insbesondere die politische Ideengeschichte erweist sich dabei als das Laboratorium, in dem gegenwartige politische Konstellationen gleichsam experimentell an den Theoriegebauden vergangener Zeiten uberpruft, durchdacht und intellektuell bearbeitet werden konnen. Eine so verstandene politische Ideengeschichte ist gegenwartsbezogen, auch wenn sie sich den aktuellen politischen Problemen nur mittelbar zuzuwenden scheint. Diese Reihe ist ein Ort fur die Publikation solcher Studien. Sie veroffentlicht herausragende Texte zur politischen Ideengeschichte und zur politischen Theorie.
Titel
Konsens, Konflikt und Kompromiss
Untertitel
Soziale Arbeiterinteressen und Sozialpolitik in der SBZ/DDR 19451970
Autor
EAN
9783050070711
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
19.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
247
Auflage
Reprint 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.