Ziel des Buches ist es, in den ökonomischen Ansatz zur Analyse der Organisation einzuführen. Anhand von Fallbeispielen werden die Grundlagen einer solchen ökonomischen Organisationstheorie vorgestellt und ein allgemeiner Rahmen für eine ökonomische Analyse der Organisationsgestaltung abgeleitet.



Der Anwendungsbereich des mikroökonomischen Ansatzes hat sich in den letzten drei Jahrzehnten auf eine Vielzahl von Lebensbereichen außerhalb der Wirtschaft ausgedehnt. Nicht mehr allein das Funktionieren von Preisbildungsprozessen in Marktwirtschaften steht im Vordergrund des Forschungsinteresses, sondern die Erklärung der unterschiedlichsten sozialen Phänomene. Die Untersuchung von Unternehmungen ist somit ein unmittelbares Anwendungsgebiet des mikroökonomischen Ansatzes.
Ziel des Buches ist es, in den ökonomischen Ansatz zur Analyse der Organisation einzuführen. Anhand von Fallbeispielen werden die Grundlagen einer solchen ökonomischen Organisationstheorie vorgestellt und ein allgemeiner Rahmen für eine ökonomische Analyse der Organisationsgestaltung abgeleitet.

Autorentext

Professor Dr. Peter-J. Jost lehrt Organisationstheorie an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung - WHU - in Koblenz.



Inhalt
I Ökonomische Organisationen.- 1 Der Organisationsbegriff.- 2 Grundprinzipien ökonomischer Organisationen.- II Die Effizienz ökonomischer Organisationen.- 3 Pareto-Effizienz und das Wertmaximierungsprinzip.- 4 Die Konkretisierung des Wertmaximierungsprinzips.- III Die ökonomische Analyse von Organisationen.- 5 Die Grundelemente der ökonomischen Analyse.- 6 Die Gestaltung ökonomischer Organisationen.- Endnoten.
Titel
Ökonomische Organisationstheorie
Untertitel
Eine Einführung in die Grundlagen
EAN
9783322844378
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
220
Auflage
2000
Lesemotiv